Enthüllung der Informationstafel durch Daniel Salomon, Kreativ Bauen & Wohnen GmbH, Matthias Nerger, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW, Dirk Haarmann, Bürgermeister der Stadt Voerde, Andreas Gries, EnergieAgentur.NRW, Andreas Nordhoff, IBN Passivhaus-Technik (von links nach rechts)
Foto: EnergieAgentur.NRWAm 11. September 2020 wurde bei strahlendem Sonnenschein der Klimapoint in der Klimaschutzsiedlung Voerde enthüllt. Der im Passivhaus-Standard errichtete Seniorenpark wird über Fernwärme versorgt und konnte nach 3-jähriger Bauzeit fertiggestellt werden. Durch die energieeffiziente Bauweise in Verbindung mit einer großen Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeichern können jährlich 156 Tonnen CO2 eingespart werden. Neben Pflegeplätzen sind in dem Heim auch Plätze für die Tagespflege eingerichtet. 44 Wohnungen für betreutes Wohnen und ein Gebäude für zwei Wohngruppen ergänzen das Angebot. Das Café im Erdgeschoss des Pflegeheims steht allen Bewohner*innen und Besucher*innen zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
In Minden wird die 100. Klimaschutzsiedlung des Landes mit rund 100 Mietwohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen sowie einer Kindertagesstätte entstehen. Drei weitere Projekte in Dortmund, Warendorf und Wuppertal erhielten in der jüngsten Kommissionss...
Im Herbst 2021 treffen sich Fachleute aus aller Welt zur 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Veranstaltung ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für all diejenigen, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austausche...
In der Klimaschutzsiedlung Soest wurde am 4.9.2020 bei strömendem Regen der Grundstein für die Häuser „Connect“ und „Hofgarten“ gelegt. Gleichzeitig wurde das Richtfest für die Stadtvillen gefeiert, für die erst im Frühjahr dieses Jahres mit den Hoch...