Grundsteinlegung und Richtfest in der Klimaschutzsiedlung Soest
Grundsteinlegung in der Klimaschutzsiedlung Merkurhöfe in Soest (von links): Andreas Gries (Energieagentur.NRW), Olav Höcker von Zitzewitz (Merkur Bau- und Projektentwicklung), Dr. Hartmut Murschall (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW), Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Bernd Wesselbaum (Vorstand Volksbank Hellweg)
Foto: Jutta Niggemeier, Soest
In der Klimaschutzsiedlung Soest wurde am 4.9.2020 bei strömendem Regen der Grundstein für die Häuser „Connect“ und „Hofgarten“ gelegt. Gleichzeitig wurde das Richtfest für die Stadtvillen gefeiert, für die erst im Frühjahr dieses Jahres mit den Hochbauarbeiten begonnen wurde. Beide Bereiche werden von der der Merkur Bau- und Projektentwicklung GmbH Co. KG errichtet.
Auch im südlichen Bereich der Klimaschutzsiedlung, der von der Hollmann Wohnungsbau GmbH realisiert wird, ist der Rohbau schon weit fortgeschritten.
In Minden wird die 100. Klimaschutzsiedlung des Landes mit rund 100 Mietwohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen sowie einer Kindertagesstätte entstehen. Drei weitere Projekte in Dortmund, Warendorf und Wuppertal erhielten in der jüngsten Kommissionss...
Im Herbst 2021 treffen sich Fachleute aus aller Welt zur 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Veranstaltung ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für all diejenigen, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austausche...
Am 11. September 2020 wurde bei strahlendem Sonnenschein der Klimapoint in der Klimaschutzsiedlung Voerde enthüllt. Der im Passivhaus-Standard errichtete Seniorenpark wird über Fernwärme versorgt und konnte nach 3-jähriger Bauzeit fertiggestellt werd...