Logo: Veranstalter
Diskutiert wird darüber, wie gute Luft in hygienisch einwandfreier Qualität in Räumen mit hoher Belegungsdichte und langen Nutzungszeiten auf energieeffiziente Weise erreichbar ist. Welche Rolle kommt dem Ingenieur an dieser Stelle zu? Welche Technik ist sinnvoll einsetzbar und wie kann diese weiterentwickelt werden? Gibt es auch kurzfristige Lösungen um gute Luftqualität zu erreichen?
Diskutanten:
Prof. Christian Kähler
(Physiker und Leiter des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr in München). Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Aerosol-Partikeln und deren Vermischung im Raum.
Dr. Rolf Kaiser
(Institut für Virologie an der Universität zu Köln). Dr. Rolf Kaiser setzt seinen Arbeitsfokus auf die molekularbiologischen Untersuchungen von Viren, dort insbesondere auf virale Resistenzmechanismen.
Ralph Wortmann
Ralph Wortmann ist mit seinem Ingenieurbüro spezialisiert auf Wärme- und Energietechnik und plant seit vielen Jahren effiziente Lüftungstechnik.
Moderation:
Ralph Erdenberger
Ralph Erdenberger ist freier Journalist und arbeitet unter anderem für den WDR und für NDR-Info.
Die Veranstaltung ist von der Ingenieurkammer Bau NRW und der Architektenkammer NW mit drei Fortbildungspunkten (à 45 Minuten) anerkannt.
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.