Contracting-Tour am 22.10. coronabedingt verschoben
Aufgrund der deutschlandweit rasch steigenden Infektionszahlen beim Corona-Virus sagen der Verband für Wärmelieferung E.V., die EnergieAgentur.NRW sowie die Gastgeber Energieversorgung Oberhausen (evo) und ThermoPlus – WärmeDirektService GmbH die für Donnerstag, den 22.10.2020 geplante Medientour Contracting im Ruhrgebiet ab. Gezeigt werden sollten innovative Energieversorgungsbeispiele in Oberhausen und Duisburg. Ziel der Tour sollte es sein, Funktionalität und praktische Umsetzung von erfolgreichen Contracting-Projekten wirksam aufzuzeigen. Ein Nachfolgetermin in 2021 wird frühzeitig bekannt gegeben.
Wärmespeicher im Revierpark Mattlerbusch.
Foto: ThermoPlusBesucht werden sollten zwei innovative Projekte: Eine Mehrgenerationen-Wohnanlage mit 62 Wohneinheiten und die Niederrhein-Therme Revierpark Mattlerbusch. Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade e.G. (GWG) und die Arbeiterwohlfahrt Oberhausen e.V. (AWO) haben im Jahr 2009 Grundstücke und Gebäude an der Klosterhardter Straße erworben. In einem gemeinschaftlichen Projekt haben die Bauherrinnen die Bestandsgebäude abgerissen und auf der freien Baufläche vier Gebäude mit insgesamt 4.000 m2 Wohnfläche errichtet. Das innovative Pilotprojekt der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) nutzt Erdwärme zur Versorgung von 62 Wohneinheiten. Im Revierpark Mattlerbusch wurde im Jahre 2012 ein Energieliefer-Contracting-Vertrag über eine Laufzeit von 15 Jahren mit der ThermoPlus – WärmeDirektService GmbH geschlossen. In dieses Projekt wurden durch den Contractor rund 1,7 Millionen Euro investiert.
Die INGENIEURIMPULSE finden in diesem Jahr zum Thema „Luftqualität in geschlossenen Räumen - Mobile Luftreinigung oder fest installierte Lüftungstechnik?“. Die Kooperationsveranstaltung der EnergieAgentur.NRW und der Ingenieurkammer Bau NRW findet am...
Lüften ist das Gebot der Stunde, um in Räumen die Aerosol- und damit Viren-Konzentration niedrig zu halten. Der Bund hat soeben Fördermittel für die Auf- und Umrüstung bestehender Lüftungsanlagen freigegeben. Das Land NRW wiederum hat ein ergänzendes...
Im Herbst 2021 treffen sich Fachleute aus aller Welt zur 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Veranstaltung ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für all diejenigen, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austausche...
Mit dem Ende des Sommers halten wir uns häufiger in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und die damit verbundene Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bede...
Am 11. September 2020 wurde bei strahlendem Sonnenschein der Klimapoint in der Klimaschutzsiedlung Voerde enthüllt. Der im Passivhaus-Standard errichtete Seniorenpark wird über Fernwärme versorgt und konnte nach 3-jähriger Bauzeit fertiggestellt werd...
In der Klimaschutzsiedlung Soest wurde am 4.9.2020 bei strömendem Regen der Grundstein für die Häuser „Connect“ und „Hofgarten“ gelegt. Gleichzeitig wurde das Richtfest für die Stadtvillen gefeiert, für die erst im Frühjahr dieses Jahres mit den Hoch...
Wärmedämmung, dreifachverglaste Fenster, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und zentrale Holzpelletheizung: Am Volkardeyer Weg/Semper Weg in Düsseldorf-Lichtenbroich wohnt man besonders energieeffizient und klimaschonend, denn hier ist eine von 9...
Das GebäudeEnergieGesetz ist verabschiedet, die Förderung von Photovoltaikanlagen wurde erweitert, E-Mobilität wird massiv gefördert. Und mit der Initiative Wohnen 2050 ist ein Zusammenschluss von Wohnungsunternehmen entstanden, der mit Hochdruck an ...