Wie kann grüner Strom aus Wind-, Solar- oder anderen erneuerbarem Energien im großen Stil gespeichert und durch Umwandlung flexibel eingesetzt werden? Eine Voraussetzung für das Gelingen dieser zentralen und komplexen Aufgabe der Energiewende ist die intelligente Kopplung der Sektoren Strom, Gas und Wärme. Und genau dazu forschen die Wissenschaftler des „Virtuellen Institutes NRW – Strom zu Gas und Wärme“ an einer gemeinsamen Demonstrationsanlage für Sektorenkopplung und erarbeiten technisch-systemische Lösungen für das Energieversorgungssystem der Zukunft. Und zwar inter- und transdisziplinär. Denn sieben führende Forschungseinrichtungen aus der Energiewirtschaft, Energieforschung und Gesellschaftswissenschaft kooperieren im Virtuellen Institut und bündeln ihr Know-how für das Gelingen der Energiewende.
Georg Unger M. A., MBA, M. Sc.
Leiter Themengebiet Energieforschung
Cluster EnergieForschung.NRW
EnergieAgentur.NRW
0211 86642430
0171 7707702
unger@cef.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.