Für die erfolgreiche Energiewende kommt dem Wasserstoff eine zentrale Rolle zu. Viele Staaten und regionale Regierungen unterstützen in erheblichen Umfang den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff. Der Aufbau einer solchen Wirtschaft gelingt jedoch nur, wenn Forschung und Entwicklung neue Erkenntnisse und Innovationen hervorbringen.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt seit langem die Forschung und Entwicklung neuer Wasserstofftechnologien. In den Jahren 2015 und 2017 lobte das Land NRW den Forschungspreis Wasserstoff.NRW aus, um Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen.
Im Rahmen der Energieforschungsoffensive des Landes sollen zukünftig neue Energieforschungspreise ausgelobt werden mit jeweils verschiedenen Schwerpunktthemen. In diesem Jahr ist das Schwerpunktthema „Wasserstoff“. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Seite des Projektträgers Jülich.
Abonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!