Essen. Einblicke in das Energiesystem der Zukunft, die treibhausgasneutrale Industrie sowie Smart Energy Cities gibt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW am 5. Februar 2019 bei ihrem 23. Fachkongress Zukunftsenergien in der Messe Essen. Knapp 700 Branchenvertreter werden am Eröffnungstag der E-world energy & water in einem Plenum am Vormittag und unterschiedlichen Fachforen am Nachmittag über die Herausforderungen und Chancen des Transformationsprozesses diskutieren.
EnergieAgentur.NRW zu Gast in Essen
Auch bei der 19. E-world energy & water vom 5. bis 7. Februar 2019 in der Messe Essen wird sich alles um die Energieversorgung der Zukunft drehen. Über 750 Unternehmen, Institutionen und Start-ups decken das gesamte Spektrum von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis hin zu Handel, Effizienz und grünen Technologien ab. Mit dabei ist auch die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW, die sich auf dem Landesgemeinschaftsstand des nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministeriums in Halle 3, Stand Nr. 370, präsentiert. Auf dem Landesgemeinschaftsstand werden darüber hinaus um die 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen vorstellen.
Nordrhein-Westfalen-Abend am 5.2.2019 ab 18 Uhr
Der Nordrhein-Westfalen-Abend mit Live-Musik lädt am 5. Februar ab 18 Uhr auf dem Landesstand in Halle 3 zum unterhaltsamen Ausklingen des energiegeladenen Messetages ein.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.energieagentur.nrw/fachkongress
Zur E-world energy & water:
www.e-world-essen.com
Sabine Michelatsch
Stv. Leiterin Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0211 86642248
michelatsch@energieagentur.nrw
XING
Uwe H. Burghardt M. A.
Kommunikation, Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
EnergieAgentur.NRW
0211 8664213
burghardt@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.