Bis 31. März läuft noch der Förderaufruf „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“ des Bundesmini...
mehrWo können Anlagen zur Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Energien in grüne Gase entstehen? Welche Kraftstof...
mehr
Wie kann grüner Strom aus Wind-, Solar- oder anderen erneuerbarem Energien im großen Stil gespeichert ...
Das BMBF hat drei Wasserstoff-Leitprojekte auf den Weg gebracht: Am Mittwoch forderte Bundesforschungsminister...
mehrDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Rahmen des Förderaufrufs „Technologieoffens...
mehr„Forschung für das Energiesystem der Zukunft“ – unter diesem Titel diskutierten heute (2. Dezember 2020) Exper...
mehrDie Transformation des Energiesystems ist für Wirtschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen Herausforderung ...
mehrErstmals findet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr nicht physisch statt, sondern rein digital - weil Reise-...
mehrDas Land Nordrhein-Westfalen will den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft beschleunigen: Bis ...
mehrSpätestens im Jahr 2023 soll es marktreif sein: Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das zu leistungsfä...
mehrDie Forschenden des Wuppertal Instituts haben in der Studie „CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen B...
mehrAbonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!