Wie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie mitteilt, können Unternehmen und Privathaushalte über das Förderprogramm progres.nrw – Markteinführung wieder Zuschüsse für klimafreundliche Technologien beantragen. Für das Jahr 2020 können ab sofort Anträge bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden. Die Bezirksregierung ist landesweiter Ansprechpartner für das Förderprogramm. Die Anträge können direkt online ausgefüllt und übermittelt werden.
Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Progres.nrw ist ein wirksames Instrument für den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Programm setzen wir die richtigen Anreize für mittelständische Unternehmen und Hausbesitzer, moderne und effiziente Technologien zu nutzen. Unser Programm kommt an: Es freut mich sehr, dass so viele Anträge wie noch nie eingereicht wurden.“
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 8.700 Anträge mit einer Gesamtfördersumme von rund 23,5 Millionen Euro bewilligt. Im Vorjahr lag die Gesamtfördersumme noch bei rund 18 Millionen Euro. Schwerpunkte waren geothermische Bohrungen, Batteriespeicher, Wohnungslüftungsanlagen und solarthermische Anlagen.
Moritz Mais
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
0211-61772432
Moritz.Mais@mwide.nrw.de
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.