Wuppertal • Um das Energiesystem der Zukunft optimal aufzustellen, wird auch der Einsatz erneuerbarer Energien im Verbund zunehmend wichtiger. Die ausgewogene Nutzung von Biomasse, Geothermie, Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie ist der Schlüssel zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung.
Doch wie kann die Ausgestaltung dieser Nutzung funktionieren? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Erstmalig richtet die EnergieAgentur.NRW unter dem Motto „ErneuerbareEnergien.NRW – im Verbund erfolgreich“ #JTEE19 eine gemeinsame Jahrestagung der stromerzeugenden Technologien Biomasse, Geothermie, Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie sowie der Bereiche „Finanzierungs- und Geschäftsmodelle“ und „Beteiligung und Planung“ aus.
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 werden in der Historischen Stadthalle Wuppertal aktuelle energiepolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf Landes- und Europaebene diskutiert. Dazu gehören technische Innovationen, Akzeptanzfragen und viele weitere Themen, die die Erneuerbare-Energien-Branche bewegen.
Der Vormittag startet mit einem Grußwort von NRW-Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann. Danach widmen sich zwei innovative Fachvorträge den Chancen der erneuerbaren Energien im Verbund in NRW sowie der Frage nach einer erfolgreichen Vermarktung von erneuerbaren Energien im Strommarkt der Zukunft. Am Nachmittag bieten drei Foren Einblicke in technische Verbundlösungen, den Strommarkt der Zukunft sowie Maßnahmen zur Akzeptanzförderung beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Energie.Lounge, als gemeinschaftlicher Ausklang der Tagung, bietet Raum zum Netzwerken. Während der Veranstaltung findet eine Begleitausstellung statt.
Im Social-Media-Bereich wird für die Veranstaltung der Hashtag #JTEE19 verwendet.
Über eine redaktionelle Berücksichtigung des Termins würden wir uns freuen. Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen.
Zeit: Mittwoch, den 11.12.2019; 9 bis 17 Uhr
Ort: Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
Fachkontakt
Dr. Katrin Gehles
EnergieAgentur.NRW
Leiterin Themengebiet Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
Beteiligung & Planung
Telefon: (02 02) 2 45 52 – 41 und Mobil: (0170) 869 98 12
Mail: gehles@energieagentur.nrw
Rückfragen der Medien an
Uwe H. Burghardt M. A.
EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Telefon: (02 11) 8 66 42 – 13 und Mobil: (0160) 746 18 55
Mail: burghardt@energieagentur.nrw
Dipl.-Kauffrau (FH) Lisa Conrads
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
EnergieAgentur.NRW
0211 86642278
conrads@energieagentur.nrw
XING
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642390
hornung@energieagentur.nrw
Daniel Scheffen
Energieanwendungen, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 24552152
scheffen@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
EnergieAgentur.NRW
0202 24552793
simke@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.