Energiespar-Contracting (ESC) ist ein bewährtes Energiedienstleistungsmodell, das in Europa erfolgreich eingesetzt wird, um Gebäude und Anlagen energetisch zu modernisieren. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes guarantEE hat die Berliner Energieagentur einen Online-Quick-Check für ESC entwickelt. Das Tool ist auf der Seite der EnergieAgentur.NRW aufrufbar.
Mit Hilfe des neuen Tools kann schnell und einfach festgestellt werden, ob sich ein Energiespar-Contracting zur Einsparung von Energie und Kosten wirtschaftlich darstellen lässt. Dafür müssen Angaben zum Gebäude, den jährlichen Energiekosten, den Besitzverhältnissen, der Liquidität sowie zu personellen Kapazitäten gemacht werden. In der Ergebnisübersicht lässt sich zum Ende ein abgeschätzter Einsparwert sowohl in Textform als auch grafisch ablesen.
Die EnergieAgentur.NRW unterstützt interessierte Kommunen und Unternehmen aus NRW bei Fragen zur Energiedienstleistung Contracting und bietet folgende Leistungen unentgeltlich an:
- Information über die Möglichkeiten und Grenzen der am Markt etablierten Contracting-Varianten;
- intensive und persönliche Vor-Ort-Initialberatung mit allen beteiligten Akteuren;
- Skizzierung von Lösungswegen nach den jeweiligen individuellen Anforderungen und Bedürfnissen;
- Kontaktvermittlung zu Auftraggebern von Referenzprojekten, Projektentwicklern und Contractoren – aus dem Erfahrungspool zahlreicher umgesetzter Contracting-Projekte;
- Hilfestellung für öffentliche Auftraggeber bei Fragen zu Ausschreibungen und Vergaben von Contracting-Vorhaben;
- Veröffentlichung von umgesetzten Contracting-Projekten in Form von Print- und Digitalmedien.
Weitere Informationen zum Thema Contracting hier.
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642390
hornung@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.