Best Practice Bürgerenergie
Mieterstrom mit der Energiegewinner eG in Köln
Während sich laut einer BMWi-Studie der Prognos AG und der Anwaltskanzlei BH&W in Deutschland ca. 370.000 Wohngebäude mit ca. 3,8 Millionen Wohnungen grundsätzlich für Mieterstrom eignen, werden kaum Mieterstrommodelle realisiert. Weder Energieversorgungsunternehmen noch die Wohnungswirtschaft entwickeln bzw. betreiben entsprechende Geschäftsmodelle im großen Stil. Daran hat auch das Mieterstromgesetz bisher wenig geändert, zumal sich dessen Förderung auf PV-Anlagen beschränkt. Die Energiegewinner eG aus Köln ist in NRW die erste Bürgerenergiegenossenschaft, die erfolgreich Mieterstromprojekte realisiert hat. Weitere sind in Planung.
Foto: Die Energiegewinner eG2019
Foto: Die Energiegewinner eG 2019
Wie funktioniert der Strombezug bei den Projekten?
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauses wird von der Energiegewinner eG betrieben und liefert Strom an die Bewohner des Hauses. Deckt die produzierte Strommenge den derzeitigen Bedarf nicht, wird der benötigte Reststrom von der Bürgerwerke eG, einem Verbund von fast 100 Bürgerenergiegenossenschaften in Deutschland, bereitgestellt. Somit wird gewährleistet, dass der verbrauchte Strom zu jeder Zeit vollständig aus erneuerbaren Energien stammt. Der Strom, der nicht vor Ort verbraucht wird, wird als Überschuss in das Netz eingespeist und nach EEG-Umlage entsprechend vergütet. Die Mieterstromkunden zahlen den Strompreis am Ende eines Abrechnungszeitraumes an die Energiegewinner eG. Die Genossenschaft fungiert somit als Energieversorger für die Bewohner/Mieter des jeweiligen Hauses, die sich am Mieterstrom beteiligen.
Foto: Die Energiegewinner eG 2019
Steckbriefe Mieterstromprojekte Clouth-Gelände, Köln-Nippes
Mieterstromprojekt I
- Standort: Clouth-Gelände Köln-Nippes
- Inbetriebnahme: 27.07.2018
- Leistung: 20,9 kWp
- Solarer Stromertrag: 18.140 kWh
- Modulanzahl: 76
Mieterstromprojekt II
- Standort: Clouth-Gelände Köln-Nippes
- Inbetriebnahme: 03.07.2019
- Leistung: 39,42 kWp
- Solarer Stromertrag: 32.948 kWp
- Modulanzahl: 146
Mieterstromprojekt III
- Standort: Clouth-Gelände Köln-Nippes
- Inbetriebnahme: 30.03.2018
- Leistung: 14,31 kWp
- Solarer Stromertrag: 12.000 kWh
- Modulanzahl: 53
Mieterstromprojekt IV
- Standort: Clouth-Gelände Köln-Nippes
- Inbetriebnahme: 28.03.2018
- Leistung: 12,32 kWp
- Solarer Stromertrag: 10.400 kWh
- Modulanzahl: 44
Energiegewinner eG - Mit der Zahl 10 fing alles an
Die Energiegewinner eG realisiert Bürgerenergie-Projekte in ganz Deutschland sowie im angrenzenden EU-Ausland. Die Genossenschaft wurde im Oktober 2010 von zehn jungen, engagierten Menschen gegründet mit dem Ziel durch ein innovatives Bürgerbeteiligungsmodell Solaranlagen in ganz Deutschland zu realisieren. Seit Gründung der Genossenschaft konnten zahlreiche Projekte im Bereich der Solar- und Windenergie mit einer Gesamtleistung von über 15 MW erfolgreich realisiert werden. Die Energiegewinner setzen Bürgersolaranlagen gemeinsam mit Kommunen, Vereinen, Religionsgemeinschaften, Initiativen und Firmenbelegschaften um. Sie entwickelten ein Beteiligungsmodell, das eine schnelle Projektabfolge mit festen Bauterminen und viel Spielraum für regionale Bedürfnisse ermöglicht. Zudem betreibt die Genossenschaft mehrere Windkraftanlagen und eine Wasserkraftanlage. Bei ihren Projekten nutzen die Energiegewinner regelmäßig die Möglichkeiten des Crowdinvestment. Mit rund 1.000 Mitgliedern ist die Energiegewinner eG bereits heute eine starke demokratische Gemeinschaft, die stetig weiterwächst. Vom Genossenschaftssitz in Köln aus sorgt ein Expertenteam für die professionelle Umsetzung und Betreuung aller Vorhaben. Die Energiegewinner treiben die Energiewende voran und leisten einen wichtigen Beitrag für eine Zukunft mit 100 Prozent sauberer und demokratisch organisierter Energie.
Eingestellt am 28.06.2019
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.