12 Unternehmen aus ganz Deutschland, darunter 10 Energiegenossenschaften, haben am Freitag die Dachgenossenschaft Vianova eG gegründet. Der Verbund will Energiegenossenschaften, Unternehmen, Kommunen, Vereine, Wohnungsbaugenossenschaften, Wohnprojekte u.a. bei der Umsetzung klimaschonender Mobilitätslösungen unterstützen. „Wir wollen die nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft mit innovativen Lösungen voranbringen“, sagt Technikvorstand Klaus Grieger. Vianova hat dafür ein Fullservice-Angebot erarbeitet, von der Projektierung, dem Kauf der Fahrzeuge, dem Bau der Ladesäulen über die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Tarifen bis hin zu allen Prozessen rund um die Nutzung der Fahrzeuge. Dazu gehören die selbstentwickelte, nutzerfreundliche Buchungs-App, die digitale Abrechnung bis hin zum Hotline-Support und Videos für die Nutzerinnen und Nutzer. „Wir bieten einen Baukasten an, der je nach Bedarf genutzt werden kann“, so Klaus Grieger weiter.
Foto: Philipp Veit, Vianova eG
Gemeinsam CO2-frei mobil sein
Die Vianova will mit ihren Dienstleistungen ihre Mitglieder unterstützen, damit diese mit hoher Qualität und professionellem Service Menschen für das E-Carsharing begeistern. „Es geht nicht um Verzicht, sondern um 0 Prozent Emission, 100 Prozent Fahrspaß und Service“, sagt Klaus Grieger weiter. Bürgerinnen und Bürger waren die Treiber der Energiewende und bringen jetzt mit innovativen Lösungen die Verkehrswende voran.
Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum
Einen Schwerpunkt setzt die Vianova eG mit ihren Mitgliedern und Partnern auf den ländlichen Raum, weil dort die Autoquote sehr hoch ist. Im Flächenland Rheinland-Pfalz etwa kommen laut statistischem Landesamt über 600 Autos auf 1000 Einwohner*innen. „Wir sehen auf dem Land den größten Hebel für vernetzte umweltfreundliche Mobilitätsangebote“, sagt Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Philipp Veit. Dort können es zum Beispiel Energiegenossenschaften sein, die e-Carsharing in Bürgerhand (eCB) umsetzen. Die Verkehrswende werde nur gelingen, wenn Menschen ihre Mobilität verändern, sind sich die Gründerinnen und Gründer der Vianova einig. Dafür sind Verhaltensveränderungen der Menschen nötig, weg von der individuellen Mobilität hin zu gemeinschaftlichen Konzepten. Deshalb wird die Bildungs- und Vermittlungsarbeit ein wichtiger Bereich der Genossenschaft sein.
Im kommenden Jahr wird die EnergieAgentur.NRW voraussichtlich den nächsten Workshop mit der Vianova eG in NRW organisieren. Sie haben Interesse daran Mitglied zu werden? Sprechen Sie uns an, wir vermitteln gern.
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
EnergieAgentur.NRW
0202 24552793
simke@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.