Nach dem Start der Bürgerdialog-Plattform www.unser-zukunftsrevier.de bildet am Dienstag, 12. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr das Revier-Forum den offiziellen Auftakt einer Veranstaltungsreihe zur Bürgerbeteiligung. Dabei können sich Bürgerinnen und Bürger über Strategien für den Strukturwandel im Rheinischen Revier informieren und ihre Anregungen mit Verantwortlichen der Zukunftsagentur Rheinisches Revier sowie des NRW-Wirtschaftsministeriums diskutieren. Das erste "Revier-Forum" wird aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie als interaktives Online-Format mit Interviews, Umfragen und Live-Chat stattfinden. Der Live-Stream wird unter www.unser-zukunftsrevier.de/dialoge zu finden sein.
Zu Beginn des Forums sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschaftsministeriums NRW und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier geplant. Im zweiten Teil erfahren die Teilnehmenden mehr über die kommenden Veranstaltungen im Revierjahr 2020 und lernen die Projektbeteiligten kennen. Anschließend werden die ersten Ergebnisse des Online-Dialoges zur Zukunft des Rheinischen Reviers vorgestellt und diskutiert.
Zwei Beiträge zum Revier-Forum wird der "Revierknoten Energie" liefern, ein Arbeitskreis, den Dr. Andreas Ziolek leitet. Bei der EnergieAgentur.NRW ist er Leiter der Koordination Netzwerke, Energieinfrastruktur und Systemtransformation. In den beiden Beiträgen wird es zum einen um die Arbeit des Revierknotens gehen, zum anderen um erste Bürgerfragen zum zukünftigen Energiesystem und zum Beteiligungsverfahren.
Dr.-Ing. Andreas Ziolek
Leiter Netzwerke
EnergieAgentur.NRW
0209 1672802
ziolek@energieagentur.nrw
Marie-Luise Schaller
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
02461 690150
marie-luise.schaller@rheinisches-revier.de
www.rheinisches-revier.de
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.