Die vom Emissionshandel betroffenen Unternehmen müssen sich auf die aktuelle EU-Richtlinie einstellen, die für den Zeitraum 2021 bis 2030 gilt. Zudem tritt ab 2021 der Zertifikatehandel in den Non-ETS-Bereichen Wärme und Verkehr (BEHG) in Kraft.
Die Veranstaltung soll über noch offene regulatorische Fragen und über die dazu laufenden Verfahren in Berlin und Brüssel informieren. Weiterhin werden die Vorbereitung der nächsten Handelsperiode, des Beginns des BEHG und konkrete Pflichten der Anlagenbetreiber im Fokus stehen.
Die Tagung wird von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums (MWIDE) geplant und gemeinsam mit der IHK Düsseldorf als Webinar durchgeführt. Sie richtet sich an Betreiber von Anlagen im Emissionshandel sowie an Experten aus Verwaltung und Beratung, die sich zum Thema aktuell informieren möchten.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Es besteht keine Möglichkeit mehr, sich anzumelden.
Zeit
18.08.2020, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der IHK Düsseldorf
-
Emissionshandel - europäische und nationale Entwicklungen [0,87 MB]
Dr. Dirk Weinreich, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin
-
Aktuelle Umsetzung des EU-ETS, Vorbereitung des BEHG [0,46 MB]
Dr. Jürgen Landgrebe, Deutsche Emissionshandelsstelle, Berlin
-
Klimaschutz und Emissionshandel - anstehende Aufgaben aus Unternehmenssicht [2,22 MB]
Dr. Roland Geres, FutureCamp, München
-
Aktuelles aus Widerspruchs- und Gerichtsverfahren [0,32 MB]
Dr. Stefan Altenschmidt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
Dienstag, 18. August 2020
14:00 Uhr
Begrüßung
14:10 Uhr
Emissionshandel - europäische und nationale Entwicklungen
Dr. Dirk Weinreich, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin
14:40 Uhr
Aktuelle Umsetzung des EU-ETS, Vorbereitung des BEHG
Dr. Jürgen Landgrebe, Deutsche Emissionshandelsstelle, Berlin
15:10 Uhr
Klimaschutz und Emissionshandel - anstehende Aufgaben aus Unternehmenssicht
Dr. Roland Geres, FutureCamp, München
15:40 Uhr
Fragen der Teilnehmer und Diskussion
16:00 Uhr
Aktuelles aus Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
Dr. Stefan Altenschmidt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
16:30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung
Moderation: Rainer van Loon, EnergieAgentur.NRW
Akram El-Bahay
Leiter Themengebiet Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642212
el-bahay@energieagentur.nrw
Rainer van Loon
Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642287
van.loon@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.