Düsseldorf. Die Energiewirtschaft befindet sich in einer Phase einschneidender Veränderungen. Auf diese werden die Unternehmen flexibel reagieren und neue Wege einschlagen müssen. Aufgrund nachlassender Margen in den klassischen Geschäftsfeldern ist die Erweiterung von Geschäftsbereichen vor allem im Feld der digitalen Dienstleistungen eine wichtige strategische Option. Gerade dabei können Kooperationen mit Start-ups äußerst effektiv sein. „Jungunternehmen können das nötige digitale Know-how einbringen. Meistens zeichnen sie sich durch eine ausgeprägte Innovationskultur aus. Daher ist es wichtig, dass sich auch etablierte Unternehmen über das vielfältige Angebot von Start-ups informieren und mit diesen in Austausch treten. Eine Zusammenarbeit mit passenden Start-ups kann spannende Ideen hervorbringen, neue Wege eröffnen und damit einen enormen Innovationsschub bewirken“, erklärt Dr. Eckehard Büscher, Leiter des Netzwerk Energiewirtschaft – Smart Energy der EnergieAgentur.NRW.
Die neue Broschüre „Start-ups und Kooperationen in der Energiewirtschaft“ der EnergieAgentur.NRW will zu einem Austausch anregen und dabei helfen, je nach Fragestellung die passenden Partner zu finden. Sie stellt verschiedene Start-ups aus sechs verschiedenen Themenschwerpunkten der Energiewirtschaft vor und liefert damit eine wichtige erste Orientierung.
Die Themenschwerpunkte sind:
Digitalisierung in der Energiewirtschaft, Customer Journey, Energieeffizienz - Gebäude & Gewerbe, E-Mobilität, Urbane Energielösungen sowie Handwerk und Start-ups.
Die Broschüre steht im Broschürenbestellsystem der EnergieAgentur.NRW bereit und kann dort bestellt oder auch direkt als PDF heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema liefert auch die Innovationsplattform.NRW für Unternehmen und Start-ups.
Dr. Eckehard Büscher
Leiter Themengebiet Energiewirtschaft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642427
buescher@energieagentur.nrw
Meike Nordmeyer M. A.
Kommunikation
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455272
nordmeyer@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.