• Düsseldorf. Netzwerken, Geschäftspartner treffen, all das ist schwierig in einer Zeit, in der persönliche Kontakte reduziert werden müssen. Die EnergieAgentur.NRW hat daher ihre Innovationsplattform.NRW ausgebaut, die auch bisher schon Kooperationen zwischen Start-ups aus der Energiebranche und potenziellen Kunden stiftete. Zusätzlich werden auf der Plattform jetzt auch virtuelle Events stattfinden, an denen man mit einer kostenlosen Registrierung teilnehmen kann.
Premiere auf der Innovationsplattform.NRW wird am Mittwoch, 24. März, das „Energie-Matching“ in zwei Blöcken von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr sein. Das Programm ist vor allem für Mitarbeitende von Stadtwerken und Energieversorgern sowie für Investoren interessant, denn in jedem Block stellen sich in viertelstündigen Pitches neun Start-ups zu drei Themenschwerpunkten vor. Die Themenschwerpunkte laufen dabei gleichzeitig. Jeweils zum Ende der Blöcke können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zu je vier Einzelgesprächen per Video verabreden.
„Uns allen fehlen derzeit ja die Messen und sonstigen Veranstaltungen sehr, bei denen man interessante Kontakte knüpfen kann“, sagt Maximilian Winter aus der Abteilung Energiewirtschaft der EnergieAgentur.NRW, „mit dem neuen Format versuchen wir das zumindest ein wenig zu ersetzen.“
Die beteiligten Start-ups:
Block 1, 10 bis 12 Uhr
1. Mobilität und Logistik
- Digital Mobility Solutions GmbH (MOQO) https://moqo.de/
- Velofactur GmbH https://velofactur.de/
- Chargecloud GmbH https://www.chargecloud.de
2. Energie- und Wasserversorgung
- Vaira UG https://www.vaira.app/
- Envelio GmbH https://envelio.de/
- Sprungwerk GmbH https://www.sprungwerk.net
3. Energieeffizienz und Umwelt
- Enermeter GmbH https://enermeter.de/
- EnergyCortex GmbH https://www.energycortex.com/
- Einhundert Energie https://einhundert.de/
Block 2, 14 – 16 Uhr
4. Smart City & Buildings
- ECBM GmbH https://www.ecbm.me/
- So nah GmbH https://sonah.tech
- Dabbel - Automation Intelligence GmbH https://www.dabbel.eu/de/
5. IT & IKT
- Logarithmo GmbH & Co. KG https://www.logarithmo.de/
- Epilot GmbH https://epilot.cloud/
- Com2m GmbH https://com2m.de/
6. Energieerzeugung und -speicherung
- Volterion GmbH https://www.volterion.com/
- Global Solar Systems GmbH https://solartrichter.de/
- Heat Energy Solutions (HES) https://www.heatenergysolutions.com/
Wer die Innovationsplattform.NRW und ihre neuen Funktionen schon vor dem Energie-Matching kennenlernen möchte, hat dazu am Donnerstag, 18. März, um 11 Uhr Gelegenheit. Anmeldung hier auf der Plattform Zoom:
https://zoom.us/meeting/register/tJAldOGtqTkqG9xXxXgbgVnjr00XeMHBC5Sg
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.
Kommunikation
Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
EnergieAgentur.NRW
0202 24552151
rosskothen@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Maximilian Winter M. Sc.
Energiewirtschaft Smart Energy
EnergieAgentur.NRW
0211 86642414
winter@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.