Lateinamerika verfügt über einen großen Reichtum an Erneuerbare-Energie-Quellen. In den letzten Jahren haben diese im Energiemix immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wasserkraft nimmt dabei bislang den mit Abstand größten Teil ein: in Brasilien 64 %, in Costa Rica 66 % und in Kolumbien 70 %. Andere regenerative Energien spielen bislang mit knapp 16% im Durchschnitt nur eine untergeordnete Rolle. Ein großes und bislang nicht ausgeschöpftes Potenzial findet sich vor allem für Solarenergie, Biomasse, Windenergie und Geothermie. In Mexiko weist beispielsweise 85 % des Landes eine außerordentlich hohe Sonneneinstrahlung auf, wobei nur 5 % des Potenzials tatsächlich genutzt werden.
Ambitionierte Energieziele verbunden mit einer allmählichen Liberalisierung der Energiemärkte und Aufbruch von Monopolen weisen in vielen lateinamerikanischen Ländern auf eine Trendwende im Energiesektor hin und ebnen den Weg für in- und ausländische Investitionen. So strebt beispielsweise das südamerikanische Land Chile an, bis 2050 rund 70 % seines nationalen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.
In unserer Online-Seminarreihe zu lateinamerikanischen Energiemärkten, die im Herbst 2020 durchgeführt wird, werden wir Rahmenbedingungen und Charakteristika verschiedener Energiemärkte Lateinamerikas vorstellen, Investitionschancen und -hindernisse in der Region beleuchten und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit internationalen Experten auszutauschen.
Unser erstes Seminar am 17. September 2020 widmet sich Mexiko und der Vorstellung von Best-Practice Beispielen aus dem Bereich Wind- und Solarenergie. Weitere Seminare sind für die Märkte Costa Rica, Kolumbien und Brasilien geplant.
- Geschäftschancen in Mexiko: Best Practices aus der Wind- und Solarenergiebranche
-
Costa Rica als Vorreiter der Energiewende in Mittelamerika: Geothermie und Biogas im Fokus
-
Smart Energy Cities in Brasilien: Chancen für deutsche Unternehmen
Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten
EnergieAgentur.NRW
+49 211 86642 243
soellner@energieagentur.nrw
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.