Mit unserer neuen Seminarreihe unter dem Oberthema „Innovation und Umwelt“ wagen wir einen Blick in die digitale Zukunft der Bergbautechnik unter Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsaspekte. Am 18.2.2021 beginnen wir mit der Automobilen Untertagetechnik unter der Begrifflichkeit „Digitalisierung im untertägigen Transportwesen. Ein Klick – alles im Blick!“ und nehmen im April das spannende und auch geschäftlich interssanten Fachthema „Tailings und Umwelt“ in Angriff. Als Referenten im Rahmen der jeweils wieder auf 90 Minuten ausgelegten Onlineveranstaltungen konnten wir zukunftsorientierte, erfolgreiche Kollegen aus der Branche vom Algorithmus bis hin zum Heavy Metal gewinnen. Darüber hinaus Topexperten der Wissenschaft von Bochum bis Johannesburg. Lassen Sie sich durch die Erfahrungsberichte, Strategien und Zielrichtungen überraschen.
Erneut wollen wir so oft wie möglich dabei auch unsere Internationalen Zielmärkte ins Auge fassen. Dazu arbeiten wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Kompetenz Zentren Bergbau und Sustainability der Außenhandelskammern in Australien, Brasilien ,Chile, Peru, Ghana und Johannesburg sowie mit Organisationen in Deutschland wie der DERA in der BGR, der IHK Cottbus, Düsseldorf, Essen und Köln sowie dem VDMA Mining eng zusammen. Wir behalten uns vor, im Anschluss an die jeweiligen Termine entsprechend abgestimmte Veröffentlichungen anzufertigen.
Weitere Einzelheiten zum Programm und zur Anmeldung gehen ihnen als Netzwerkmitglied Anfang des Jahres per E-Mail zu. Wir würden uns freuen, wenn sie die Information weiterverbreiten.
Bleiben sie alle gesund,
Glückauf Zukunft!
Netzwerk Bergbauwirtschaft im Bereich Internationale Beziehungen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642 426
kienzle@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.