87 Grubengas-Berechtigungen sparen 2,4 Millionen Tonnen CO2
Energiezahl der Woche
Grubengas biete in NRW große Potenziale um CO2 einzusparen.
Foto: Pixabay
Jährlich publiziert die EnergieAgentur.NRW eine Sammlung von Zahlen, Daten und Fakten rund um das Energieland Nordrhein-Westfalen. Die Sammlung wird im Frühjahr fertig gestellt und im Internetauftritt der EnergieAgentur.NRW präsentiert:
Im Jahr 2019 gab es in Nordrhein-Westfalen 87 auf Grubengas verliehene Bergbauberechtigungen. Am Jahresende waren 106 Blockheiz-Kraftwerksmodule sowie ein Turbinensatz mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 167 Megawatt in Betrieb. Die allein in 2019 produzierten fast 498 Millionen kWh Strom können mehr als 110.000 Haushalte versorgen. Die Wärmeabgabe betrug im Jahr 2019 über 124 Millionen kWh. Das gesamte verwertete Grubengaspotenzial führte zu einer CO2-Reduktion von nahezu 2,4 Millionen Tonnen in 2019.
Dynamische Stromtarife bieten eine Möglichkeit, die Nachfrage an das Stromangebot anzupassen, wodurch die Integration erneuerbarer Energien gefördert und die Rolle des Verbrauchers am Strommarkt gestärkt wird. Gleichzeitig erhalten Stromkundinnen und...
Die Messe "E-world energy & water", die vom 4. bis 6. Mai in Essen hätte stattfinden sollen, wurde heute, am 19. Februar 2021, abgesagt. Grund für die Absage sind die fehlende Planungssicherheit und zu kurze Vorbereitungszeit für Ausste...
Unter dem Titel „Verteilnetze - Status Quo und weitergehende Fragestellungen“ fand heute ( 9. Februar) der zweite Online-Workshop einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der EnergieAgentur.NRW und des Vereins CIVITAS CONNECT statt.
Mit mehr als 50 A...
Mit unserer neuen Seminarreihe unter dem Oberthema „Innovation und Umwelt“ wagen wir einen Blick in die digitale Zukunft der Bergbautechnik unter Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsaspekte. Am 18.2.2021 beginnen wir mit der Automobilen Untertagete...
Pünktlich zum Jahresende veröffentlicht das Netzwerk Bergbauwirtschaft traditionell, in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal, die Sonderausgabe „Globale Bergbaumärkte 2020“. Vorgestellt werden darin die von Peter Hartlieb verfassten Länderscreenings ...