Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Meldungen Energieeffizienz
Meldung vom 30.01.2019
Energiesparendes Licht für Halle und Platz
Neue Broschüre zum Thema Beleuchtung von Sportstätten verfügbar
Die neue Broschüre zum Thema Beleuchtung von Sportstätten der EnergieAgentur.NRW.7.000 Sporthallen, 4.700 Großspielfelder, über 1.000 Bäder und zahlreiche Sondersportstätten stehen alleine im Land NRW – und in diesen Sportstätten schlummert ein gewaltiges Energieeinsparpotenzial. Um dieses Potenzial auszuschöpfen und Sportvereine sowie kommunale Verwaltungen bei dieser Mammutaufgabe zu unterstützen, hat die EnergieAgentur.NRW eine neue Broschüre zum Thema Beleuchtung von Sportstätten herausgegeben. Denn gerade bei der Nutzung von Beleuchtungsmitteln sind die Verbräuche enorm. Die Broschüre zeigt Lösungen und Wege auf, um die Beleuchtung von Sportstätten auf den technisch neuesten Stand zu bringen und damit Energiekosten drastisch zu senken.
Gerade für die Kommunen und Sportvereine in NRW stellen die Energiekosten eine erhebliche finanzielle Belastung dar – wodurch nicht selten die dringend notwendige Sanierung der Vereinsinfrastruktur auf der Strecke bleibt. Doch sowohl bei gedeckten Sportstätten als auch für Außenanlagen gibt es inzwischen technische Beleuchtungslösungen, die ein wirkungsvolles Instrument zur Senkung des Energieverbrauchs darstellen – und mit denen bereits gute Erfahrungen gemacht wurden. Dies zeigt ein Praxisbeispiel aus Wuppertal: Der Sportplatz am Nocken in Wuppertal, konnte mit einer neu errichteten LED-Flutlichtanlage eine Stromeinsparung von 40 bis 50 Prozent erzielen.
Die Broschüre steht im Broschürenbestellsystem der EnergieAgentur.NRW als PDF zum Download bereit.
Die EnergieAgentur.NRW ist Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands (AGEEN) und mit ihrem "Landesnetzwerk Energieeffizienz in Unternehmen" als NRW-Koordinator der Bundesinitiative tätig.
Über diese...
LED-Lampen sparen Strom, das ist inzwischen bekannt, doch in großen Fertigungshallen oder anderen Räumen in Industrie und Gewerbe gestaltet sich der Umstieg auf die zeitgemäßen Leuchtmittel doch etwas aufwendiger als im heimischen Wohnzimmer. Eine En...
In einem Testprojekt prüfen die Stadtwerke Aachen (Stawag) und der Netzbetreiber Regionetz aktuell, wie man die Steuerung einer LED-Beleuchtung ausreizen kann: Auf einem rund 500 Meter langen Teilstücks des neuen Premium-Radwegs an der Moltkestraße i...
Oft entscheiden Unternehmerinnen und Unternehmer sich dann für eine Investition, wenn sie hoffen, dass sich die Ausgabe nach möglichst wenigen Jahren bezahlt machen wird. Für Investitionen in Energieeffizienz ist diese einfache Berechnung der Amortis...
Immobilieneigentümer und Unternehmen, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können ab dem 4. Februar 2021 bis voraussichtlich November wieder Zuschüsse aus dem Programm „progres.nrw - Markteinführung“ beantragen, wie das Ministerium für Wi...
Die IHK Köln hat gemeinsam mit dem VDI und VDE in Köln und einer Reihe von Unternehmensvertretern den Wettbewerb „Going Circular“ ins Leben gerufen.
Noch bis Ende März können sich Unternehmen bewerben, die sich bereits mit dem Thema Rohstoff- und ...
Zur Unterstützung stromkostenintensiver Unternehmen hat die Bundesnetzagentur den „Leitfaden zum Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten“ herausgegeben, der anhand von 27 Beispielen die gesetzlichen Regelungen erläutert.
Um im internationalen ...
Das KWK-Gesetz 2016 wurde 2020 in Teilen durch das „Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung“ (Kohleausstiegsgesetz) geändert. In dieser Form wird es jetzt auch als KWK-Gesetz 2020 bezeichnet. Das neue Gesetz sieht im Vergleich zum ...
Umweltbelastung, Klimawandel, Rohstoffverfügbarkeit - der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist wichtiger denn je. Mit dem renommierten Effizienz-Preis NRW und dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden im kommenden Jahr wieder besonders...