Information
Einkauf und Dienstleistungen
Umweltgerechtes und nachhaltiges Handeln im Krankenhaus lässt sich nicht allein anhand von Projekten wie der Installation und des Betriebes eines Blockheizkraftwerks darstellen. Eine breite Palette von Querschnittsthemen findet sich ganz besonders im Bereich von Einkauf und Beschaffung sowie den verschiedenen Dienstleistungsbereichen wie Küche, Reinigung, Wäscherei oder Zentralsterilisation wieder.
Für die ganzheitliche Betrachtung des technischen Bereichs beschreibt ein Positionspapier des Verbandes „Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik“ das „Blue Hospital-Konzept“. Dieser Ansatz fußt auf den drei Elementen Umwelt, Effizienz und Qualität und versucht die Potenziale ganzheitlich innerhalb eines Krankenhauses zu beschreiben, zu messen und hinsichtlich ihrer Umweltbilanz zu fördern. Die oberste Ebene und wichtigste Zielsetzung des „Blue Hospital-Konzepts“ ist die Verbesserung der medizinischen Patientenversorgung bei gleichzeitiger Einbeziehung der wirtschaftlichen Effizienz des Krankenhauses. „Blue Hospital“ beschreibt in einem synergetischen Verhältnis den Einklang zwischen Ökologie, Ökonomie und Effizienz und dem Wohlbefinden der Menschen. Es handelt sich um ein integratives Konzept, welches darauf basiert, Synergieeffekte aus den Komponenten Innovation, technologischer Fortschritt und verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen zu erzielen, z. B. durch die Senkung des Energieverbrauchs beim Ressourceneinsatz oder einer geringeren Umweltbelastung. Gleichzeitig zielt es auf optimierte Arbeitsabläufe bei einem effizienteren Einsatz von Zeit und Kosten und eine optimierte medizinische Versorgung durch einfache und gesunde Prozeduren in einer gesundheitsfördernden Umgebung ab.
Die steigende Aufgabenvielfalt innerhalb der Krankenhäuser und deren Betriebsteilen sowie die zunehmende Komplexität der verschiedenen Tätigkeiten bieten auch die Möglichkeit, Kräfte zu bündeln und effizienter und ressourcenschonender einzusetzen. Dies betrifft u. a. die Bereiche Medizintechnik, Informationstechnologie und Gebäudetechnik, aber auch die soeben erwähnten Bereiche Gastronomie, Wäscherei und Reinigung.
Organisatorische Maßnahmen für die erfolgreiche umweltfreundliche Beschaffung bieten zudem eine Vielzahl von Möglichkeiten, umweltgerecht und wirtschaftlich zu agieren. Generell kann die umweltfreundliche Beschaffung zu einer höheren Wirtschaftlichkeit durch Berücksichtigung der Lebenszykluskosten beitragen. Aber auch eine Steigerung der Mitarbeitergesundheit bzw. der Mitarbeitermotivation ist möglich. All dies kann positiven Einfluss auf die Rolle des Hauses in seiner gesamtgesellschaftlichen Vorbildfunktion haben.
Informationsquellen und Literatur:
- VDE-Positionspapier „Blue Hospital – Nachhaltigkeit im Krankenhaus.“ Qualität, Ökologie, Effizienz (11/2011)
- Roehl, Rainer et al. (2014): Gemeinsam. Glaubhaft. Gut. Leitlinien für den nachhaltigen Lebensmitteleinkauf in Studentenwerken. Deutsches Studentenwerk e.V. (Hrsg.)
Stv. Leiter Energieeffizienz: Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455233
orlik@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455245
twardowski@energieagentur.nrw
www.ea.nrw/energieeffizienz/unternehmen
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.