Austausch Bürgerenergie & Energiegenossenschaften OWL Post-EEG – Wie geht es weiter? – Ende 2020 laufen die ersten EE-Anlagen aus der EEG-Förderung. Trotzdem sollten sich Betreiber jetzt schon Gedanken machen, wie es weitergeht. Ob sich der Weiterbetrieb nach dem Auslaufen der Förderung technisch und wirtschaftlich weiter lohnen wird, hängt von der Strompreisentwicklung in den nächsten Dekaden ab. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, Angebote schaffen und die Bürgerenergie und ihre Akteure weiter vernetzen.
Die Plattform Bürgerenergie & Energiegenossenschaften der EnergieAgentur.NRW lädt Sie gemeinsam mit dem Kreis Herford deshalb zu einem weiteren Treffen der Bürgerenergie & Energiegenossenschaften ein. Das Treffen richtet sich an alle Akteure der Bürgerenergie, gleich welcher Rechtsform oder mit welchem Geschäftsfeld – gern auch über die Grenzen des Regierungsbezirks hinaus. Es soll vornehmlich die Vernetzung unter den Akteuren fördern, aber auch Impulse liefern für einen stärkeren Austausch zwischen Bürgerenergievertretern und den für Klimaschutz Verantwortlichen auf kommunaler Seite. Daher wird der Fokus wieder auf dem persönlichen Austausch und gemeinsamen Arbeiten sowie dem Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten liegen.
Auch inhaltlich wird es spannend: Es erwarten Sie zwei Impulse zu den Themen „Optionen nach Ablauf des EEG-Förderanspruchs – Welche Vermarktungsperspektiven haben Anlagenbetreiber?“ sowie einen Impuls zu „Nachwuchs für die Basis – von der Mensagenossenschaft bis zur Energieberatung“ geben.
Zeit
18.10.2018, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort
Kreishaus Herford, Amtshausstraße 3, 32052 Herford
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Kreis Herford
ab 17:00 Uhr
Eintreffen der Gäste – Tasse Kaffee
17:30 Uhr
Begrüßung
Lars Ole Daub, Leiter Bürgerenergie & Energiegenossenschaften, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal
17:45 Uhr
„Optionen nach Ablauf des EEG-Förderanspruchs – Welche Vermarktungsperspektiven haben Anlagenbetreiber?“
Lisa Conrads, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf
18:15 Uhr
Diskussion und Wissenstransfer
18:45 Uhr
„Nachwuchs für die Basis – von der Mensagenossenschaft bis zur Energieberatung“
N.N. angefragt, Löhne
19:00 Uhr
Diskussion und Wissenstransfer
19:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Herr Dipl.-Geogr. Lars Ole Daub
Berater
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0202 24552862
Mobil: 0151 11133710
daub@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.