Foto: EnergieAgentur.NRW
Die Workshops am Nachmittag bieten zudem die Gelegenheit, erfolgreich durchgeführte Projekte anderer Kommunen kennenzulernen und im Hinblick auf die eigenen geplanten Maßnahmen konkrete Fragen zu klären und weitere Vorgehensweisen zu diskutieren.
Das erste Regionalforum kommunaler Klimaschutz 2019 fand am 17. Juni in Düsseldorf statt. Der nächste Termin findet am 13. September in Arnsberg statt.
Zeit
29.08.2019, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Energieagentur.NRW in Kooperation mit der Bezirksregierung Köln, dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE).
Thema
Klimaschutz in Kommunen
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
ab 9.00 Uhr
Empfang
9.30 Uhr
Grußworte
Gisela Walsken, Regierungspräsidentin Bezirksregierung Köln
9.40 Uhr
Grußworte
Lothar Schneider, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW
9.50 Uhr
Klimaschutz in NRW – Kommunen gestalten die Zukunft
Dr. Achim Dahlen, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
10.20 Uhr
Ausbau und Potenziale der Erneuerbaren Energien im Regierungsbezirk Köln
Dr. Barbara Köllner, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
10.50 Uhr
Energiesysteme für die Stadt der Zukunft – Die Umsetzung der Energiewende findet lokal in unseren Städten und Quartieren statt!
Dr. Anna-Marie Kallert, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
11.30 Uhr
Pause
11.45 Uhr
Klimanotstand – Die Stadt Köln sucht Wege aus der Klimakrise
Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt, als Referent für die Stadt Köln
12.15 Uhr
Podiumsdiskussion
13.00 Uhr
Pause – Essen – Markt der Möglichkeiten
14.00 Uhr
Workshop A: Energieatlas.NRW – Planungstool zur Unterstützung der Energiewende vor Ort und Erneuerbare Wärme in Kommunen
EnergieAgentur.NRW, Akteure aus der Praxis und Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Workshop B: Photovoltaik – Aus der Praxis für die Praxis. Fokus Kommunen und Solarkataster.NRW – Planungstool zur Unterstützung der Energiewende vor Ort
EnergieAgentur.NRW, Akteure aus der Praxis und Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
16.30 Uhr
Ausklang mit Fingerfood und Markt der Möglichkeiten
Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455253
krueger@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.