Hörstel. Klinker sind ein zeitloser und natürlicher Baustoff, der Hausfassaden weltweit ziert. Die energieintensive Herstellung von Ziegeln konnte in NRW nun immens verbessert werden.
Das Klinkerwerk Hörstel A. Berentelg & Co. KG der ABC-Klinkergruppe ist jetzt eines der effizientesten in Europa: Es reduzierte seinen Energieverbrauch, unter anderem durch den Einsatz von zwei Mikrogasturbinen, um mehr als 10 Prozent pro Kilogramm gebrannter Ziegel. „In Ziegeleien schlummern viele Potenziale“, weiß Dipl-Ing. Franz Obermeyer, der sich seit Jahren mit der Kraft-Wärme-Kopplung auseinandersetzt und das Projekt umgesetzt hat. Insbesondere da im Hinblick auf die Randbedingungen für die KWK Rechtsicherheit für die nächsten Jahre bestehe, könnte die klimafreundliche KWK durch weitere Mikrogasturbinen in der Ziegelindustrie ausgebaut werden. Die ersten Nachahmer gibt es bereits in NRW.
Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung in der Ziegelherstellung finden sich im aktuellen Projekt des Monats Juli 2019.
Verena Barton M. A.
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0202 24552517
barton@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 24552155
brechler@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.