Das Netzwerk lädt Sie zum Netzwerktreffen am ZBT in Duisburg ein. Wir, das Netzwerk zusammen dem Cluster EnergieForschung.NRW, wollen das Thema F&E für Brennstoffzellen mit Schwerpunkt Zulieferer und Produktion beleuchten. Aktuelle Projektergebnisse aus NRW und darüber hinaus werden vorgestellt, wie auch Möglichkeiten der industriellen Produktion. Neumitglieder bekommen wieder die Möglichkeit, sich in aller Kürze vorzustellen.
Zeit
03.12.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort
ZBT Duisburg, Carl-Benz-Straße 201, 47057 Duisburg
Gebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Dienstag, 3.Dezember 2019
9:15 Uhr
Besichtigung Testfeld Wasserstoff am ZBT
(Vormittagsgruppe)
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Angelika Heinzel, Geschäftsführerin, ZBT Duisburg
Informationen aus dem Netzwerk
Dr. Thomas Kattenstein, Netzwerkleiter Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
F&E-Aktivitäten zur Brennstoffzelle im Überblick
10:15 Uhr
BZ-Einsatz bei E.Go & Co.
Dr. Jan-Philipp Prote, Geschäftsführer, e.GO REX GmbH, Aachen
10:35 Uhr
Aktuelles zu Brennstoffzellen am ZBT
Prof. Dr. Angelika Heinzel, Geschäftsführerin, ZBT Duisburg
10:55 Uhr
Aktuelle Projekte und Forschungsroadmap 2020 ff
Dr. Remzi Can Samsun, IEK-14, Forschungszentrum Jülich
11:15 Uhr
Aktuelle Projekte mit Landesförderung
Dr. Martin Schiek, Projektträger ETN, Forschungszentrum Jülich
11:35 Uhr
Neumitgliedervorstellung
SCHULZ Systemtechnik GmbH, Hendrik Hempelmann, Visbek
Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Dr. Elke Wanzenberg, Duisburg
Laufenberg GmbH - „Beschichtungen für Energieanwendungen“, Dr. Fabian Kruska, Krefeld
Oerlikon Barmag AG, Thorsten Wegener, Remscheid
12:00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Aktuelle BMVI-Projekte
Thorsten Herbert, Bereichsleiter Verkehr und Infrastruktur, NOW GmbH, Berlin
13:20 Uhr
Aktuelle BMWi-Projekte
Dr. Gregor Kampwerth, Leiter Fachbereich Wärme-Kraft-Mobilität, PTJ-ESN4, Berlin
Fragen und Antworten, Diskussion
Aktivitäten zur Produktion von Brennstoffzellen
13:45 Uhr
BZ-Produktion und Industrialisierung
Stefan Hornauer, CU Director Funding Management, ElringKlinger AG, Dettingen
14:00 Uhr
Herstellungstechnologie für metallische BiPo, Vom Prototyping zur Maschinentechnologie
Fabian Kapp, Business Development, Graebener Maschinentechnik GmbH & Co. KG, Netphen-Werthenbach
14:15 Uhr
Produktionstechnologie für Bipolarplatten
Dr. Teja Roch, Gruppenleiter, Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), Dortmund
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Produktionstechnologie für Brennstoffzellen und Komponenten
Dr. Christoph Baum, Geschäftsführer, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen
15:15 Uhr
Produktionstechnologie für PEM-Brennstoffzellen
Peter Ayvaz (Chief Engineer), Christoph Schön, Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Component (PEM), RWTH Aachen, Aachen
15:30 Uhr
Lasertechnik für die Produktion von BZ-Komponenten
Dr. Jochen Stollenwerk, Innovationsmanager, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen
15:45 Uhr
Test von Brennstoffzellen – vom Stack zum System
Dr. Felix Kunz, Leiter des Fachbereichs Wasserstoff und Brennstoffzelle, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA), RWTH Aachen, Aachen
16:00 Uhr
Besichtigung Testfeld Wasserstoff am ZBT
(Nachmittagsgruppe)
16:30 Uhr
Ende
Moderation: Dr. Frank Koch, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.