Foto: Pixabay
Anfragen an die EnergieAgentur.NRW
Energieeffizient produzieren und wirtschaften, klimagerecht bauen und sanieren, Energiekosten senken und die Klimabilanz verbessern, das sind Themen, die durch die Initialberatung der EnergieAgentur.NRW abgedeckt werden. 2019 nutzen mehr als 1.150 Unternehmen und Kommunen diese persönliche Energie-Erstberatung. Über 120.000 Anfragen aus Unternehmen, Kommunen, anderen öffentlichen Einrichtungen und von Bürgerinnen und Bürgern wurden 2019 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EnergieAgentur.NRW bearbeitet und beantwortet. Das sind pro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schnitt drei Anfragen pro Tag. Diese wurden auf den unterschiedlichsten Kanälen an die EnergieAgentur.NRW herangetragen und sind in der Gesamtsumme der erzielten Reichweite berücksichtigt.
Netzwerkaustausch
In den zwölf von der EnergieAgentur.NRW organisierten Netzwerken wie z. B. Kraftwerkstechnik, Geothermie oder Wind- und Solarenergie, tauschten sich über 14.500 Mitglieder und Projektpartner aktiv in Arbeitsgruppen, Fachveranstaltungen und über die Jahre gewachsenen Kommunikationskanäle aus.
Veranstaltungsbesucher
2019 besuchten knapp 90.000 Teilnehmer von der EnergeAgentur.NRW organisierte Veranstaltungen. Hierunter fallen z. B. der Fachkongress Zukunftsenergien und Messebeteiligungen wie die Hannover Messe oder die Husum Wind. Insgesamt wurden über 250 Veranstaltungen allein oder mit Partnern organisiert. Das Spektrum reichte von den großen Jahresveranstaltungen der einzelnen Themenfelder über Tagungen, Fachseminare und Workshops. Durch die Arbeit des Netzwerks Internationale Beziehungen konnte die EnergieAgentur.NRW auch einen internationalen Know-how-Transfer anstoßen. So bei der japanischen Erneuerbare-Energien-Messe REIF, auf der Energy Storage North America in den USA oder bei der JEC World 2019 in Paris. Nicht mitgezählt sind hier die Fremdveranstaltungen, bei denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EnergieAgentur.NRW als Vortragende zu Gast waren. Rechnet man die Teilnehmer an der mission E mit dazu, die in Unternehmen wie der Deutschen Telekom durchgeführt wurde, kommt man auf eine beeindruckende Anzahl von über 360.000 Teilnehmern.
Homepage und Webtools
Auch im Bereich der digitalen Kommunikation konnten 2019 die erreichte Anzahl von Kontakten weiter ausgebaut werden. Die Energie.News, der Hauptnewsletter der EnergieAgentur.NRW, hat 15.000 Abonnenten, die den Newsletter wöchentlich erhielten. Zusammen mit den Rundbriefen und Fachinformationen der einzelnen Netzwerke summiert sich die Anzahl der Abonnenten auf 33.000. Die Websites der EnergieAgentur.NRW wurden von mehr als 700.000 Usern besucht, die über 3.200.000 Seitenaufrufe generierten. Diese Zugriffe stammen zum Teil auch von Verlinkungen, mit denen die Betreiber anderer Websites - wie Kommunen, Unternehmen, Verbände - die Inhalte der EnergieAgentur.NRW empfehlen. Die 36 Webtools wurden insgesamt von 670.000 Usern genutzt, was zu einer Million Seitenaufrufen führte.
Social Media
Die Social-Media-Kanäle der EnergieAgentur.NRW (Twitter, Youtube, Facebook, LinkedIn, Instagram, Xing und Flickr) erreichten mit ihren Postings mehr als fünf Millionen User und ermöglichten auf diesem Weg die Erschließung neuer Zielgruppen und Follower, die die Kanäle auch intensiv zum gemeinsamen Austausch nutzten.
Publikationen
Die digitalen Veröffentlichungen der EnergieAgentur.NRW wurden 2019 über 188.000-mal heruntergeladen. Zusätzlich wurden 54.000 Drucksachen über das Broschürenbestellsystem geordert. Das Informationsmagazin „innovation & energie“ wurde im Laufe des Jahres 2019 viermal an 24.000 Abonnenten versendet und steht zudem in drei digitalen Formaten zur Verfügung.
Pressearbeit
Über die klassische Pressearbeit der EnergieAgentur.NRW konnten 2019 insgesamt 2.159 Pressebelege in Tageszeitungen, Fachmagazinen, im TV und Rundfunk sowie in Onlinemedien gezählt werden. Insgesamt konnten über diese Medien stolze 30,5 Millionen Kontakte erzielt werden.
Michael Rohde M.A.
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0202 24552514
rohde@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.