Foto: EnergieAgentur.NRW
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 9. und 10. Juni 2020 in seinem Berliner Amtssitz zur „Woche der Umwelt“ eingeladen. Mit dabei wäre auch die EnergieAgentur.NRW gewesen. Die Jury des Bundespräsidialamtes und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hatten aus 440 Einsendungen auch den Beitrag der EnergieAgentur.NRW ausgewählt. Die EnergieAgentur.NRW wäre bereits zum dritten Mal auf der „Woche der Umwelt“ präsent gewesen.
„Klima Digits“ und Innovationsplattform.NRW
Mit „Klima Digits“ wollte die EnergieAgentur.NRW eine neue Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I vorstellen. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen und Tablets sollen Schüler und Schülerinnen das Potenzial des digitalen Wandels für die Energiewende entdecken. Der Einsatz neuer Medien ergänzt die zweistündige Unterrichtseinheit durch Interaktion und Praxisnähe. Mit einem weiteren Online-Tool unterstützt die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk Innoloft das Innovations-Scouting. Hierzu vernetzt die EnergieAgentur.NRW auf der Innovationsplattform.NRW „gestandene“ Unternehmen und Startups zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft.
Susanne Hans
Kommunikation, Veranstaltungsmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455237
hans@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.