Die Broschüre steht zum Download bereit.
Foto: EnergieAgentur.NRWUm die „Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Fragen & Antworten“ geht es in einer neuen Info-Broschüre der EnergieAgentur.NRW. Sie richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich im Zusammenhang mit der Energiewende einen Überblick über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Transformation des Energiesystems auf Basis unerschöpflicher Quellen verschaffen wollen. Die Broschüre ist kostenfrei im Internet herunterzuladen.
Zentrales Element der Energiewende ist neben der Verbrauchsreduktion und der Energieeffizienz die Umstellung der Erzeugung von fossilen und nuklearen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. Die Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare ist allerdings eine große Herausforderung. Die Herausforderungen zu meistern, Chancen zu nutzen und alle Teile der Bevölkerung bei der Energiewende mitzunehmen, erfordert Wissen über die einzelnen erneuerbaren Energieträger sowie ihre Erzeugungs- und Nutzungsbedingungen, um sich eine fundierte Meinung bilden und mitreden zu können.
Beim 15. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2020 zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist die Praxisphase nun, nach einer Coronapause, abgeschlossen. Der Wettbewerb wird von der EnergieAgentur.NRW und seit kurzem vom Zentrum für Brennstoffzell...
Die Wohnungswirtschaft ist eine feste Größe in Sachen Energiewende. Dr. Joachim Frielingsdorf von der EnergieAgentur.NRW fragt in der aktuellen Podcast-Folge deshalb unter anderem, wie der Beitrag der Immobilienwirtschaft heute schon aussieht und zuk...
DIe Energiewende funktioniert! Wenn möglichst alle mitmachen. Wie das wiederum gelingen kann, erklärt Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn jetzt in einer neuen Episode der Podcast-Reihe der EnergieAgentur.NRW. Professor Renn ist unter anderem wissenschaftlicher...
Mit großem Bedauern hat die Geschäftsführung der EnergieAgentur.NRW kürzlich davon erfahren, dass Dieter Schröder am 19. Dezember im Alter von 83 Jahren in Köln verstorben ist.
Dieter Schröder hat den Wärmepumpen-Marktplatz NRW aufgebaut und bis 2...
Unter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur.NRW am Donnerstag, den 10., und Freitag, den 11. Dezember 2020 als Online-Veranstaltung statt. Die Schwerpunktthemen sind Akzeptanz und Akte...
Der Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen ist facettenreich. Gelungene Klimaschutzprojekte werden von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums in der Best-Practice-Datenbank des Landes präsentiert und der Öffentlichkeit zugängli...
Die EnergieAgentur.NRW hat im Jahr 2019 einen neuen Rekord in ihrer dreißigjährigen Geschichte aufgestellt. Im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, so viele Akteure im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz zu erreichen wie nie zuvor. Sei...
Die EnergieAgentur.NRW erweitert ihr Informationsangebot: Die Podcast-Reihe „Erneuerbare Energien - der Podcast der EnergieAgentur.NRW“ ist ab heute verfügbar. Im 14-Tage-Rhythmus wird dann immer montags eine neue Ausgabe ers...