Im Rahmen der Klimawochen 2020 organisiert die EnergieAgentur.NRW am 23.09.2020 von 10 bis 11.30 Uhr in Kooperation mit dem Kreis Borken und der WFG Borken die Online-Veranstaltung „Energieforum Westmünsterland – die Wärmewende gestalten“. Hier wird das Interreg-Projekt „Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren" (WiEfm) durch die FH Münster vorgestellt. Im Rahmen des Projekts befindet sich in der Stadt Borken eine Machbarkeitsstudie zu der Techniken der Kalten-Nahwärme in der Umsetzung.
„Die Veranstaltung veranschaulicht, wie Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis die Wärmewende im ländlichen Raum vorantreiben. Wir laden nun zu einem Erfahrungsaustausch ein, denn: nachahmen ist in jedem Fall gewünscht“, so Birthe Schnitger, Klima.Netzwerkerin der EnergieAgentur.NRW im Regierungsbezirk Münster.
„Das Besondere an dem Projekt ist, dass aus einer alten Industriebrache ein ökologisches Vorzeigeprojekt entsteht, das neben dem innovativen Wärmeversorgungskonzept viele weitere Aspekte einer nachhaltigen und klimaangepassten Quartiersentwicklung verknüpft“, betont Rouven Boland, Klimaschutzmanager des Kreis Borken.
Klima.Netzwerkerin für das Münsterland
EnergieAgentur.NRW
0160 5996926
schnitger@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.