6. Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ zeigte Status quo der Elektromobilität im Land – NRW dank Fördermaßnahmen gut aufgestellt
Andrea Hoppe (MWIDE) - Minister Pinkwart - Dr. Matthias Dürr, Leiter Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW.
Foto: Elektromobilität in NRWAm 20. November fand in Essen das 6. Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ statt. Die größte Landesveranstaltung des Jahres in Sachen Elektromobilität lockte ca. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ins Colosseum Theater, die sich den Schwerpunkten der Veranstaltung - den Zielgruppen Unternehmen, Kommunen und Wohnungswirtschaft - widmeten. NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart beantwortete im Rahmen einer interaktiven Podiumsdiskussion Fragen aus dem Publikum.
Podiumsdiskussion Hersteller Elektromobilität.
Foto: Elektromobilität in NRW
Eine Begleit-Ausstellung mit ca. 30 Unternehmen gab einen Überblick über die Branche und verdeutlichte die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der Elektromobilität für das Land NRW. „Die Elektromobilität bietet eine große Chance, unser Land weiterzuentwickeln. Mit unserer vielseitigen Förderung für Unternehmen, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger möchten wir emissionsarme und umweltfreundliche Mobilität einer breiten Masse zugänglich machen und den Transformationsprozess in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen“, sagte Minister Pinkwart.
NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Foto: Elektromobilität in NRWNicht zuletzt resultierend aus den langjährigen Bemühungen der Landesregierung und von ElektroMobilität NRW entwickelt sich die Elektromobilität hierzulande über die verschiedenen Bereiche gut bis sehr gut. Die Zulassungszahlen bei Elektrofahrzeugen steigen und auch das Netz an Ladeinfrastruktur wird zunehmend dichter. In Ergänzung dazu entdecken auch Unternehmen, Kommunen, Handwerk und Gewerbe sowie Unternehmen der Wohnungswirtschaft die Elektromobilität als wirtschaftliche und klimaschonende Alternative für sich und ihre Kunden.
Umfangreiche Förderprogramme und intensive Informationsmaßnahmen waren Basis dieser positiven Entwicklung und werden auch in Zukunft integraler Bestandteil der Maßnahmen des Landes NRW sein.
Das Colosseum Theater in Essen.
Foto: Elektromobilität in NRWElektroMobilität NRW ist die Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums unter der alle Aktivitäten des Landes in Sachen Elektromobilität zusammengefasst sind. Hier arbeiten das Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW und die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums gemeinsam an der Weiterentwicklung der Elektromobilität in NRW – gefördert von den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). ElektroMobilität NRW ist der erste Ansprechpartner für Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen.