In der sechsten Veranstaltung der Workshop-Reihe „Mobilität – Ein Geschäftsmodell für Stadtwerke“ liegt der Fokus auf Geschäftsmodelle für Gewerbekunden. Gewerbetreibende bauen derzeit vermehrt eine eigene Ladeinfrastruktur auf oder stellen ganze Flotten auf Elektrobetrieb um. Die Zeit scheint günstig, da derzeit bestehende Förderungen genutzt werden können und die Technik der Ladeinfrastruktur erprobt und größtenteils ausgereift ist. Der Umstieg hält zudem für Unternehmen auch langfristig wirtschaftliche Vorteile bereit, so sprechen neben Förderungen und Steuerbefreiungen vor allem der geringere Wartungsaufwand sowie die Verwendung von selbst erzeugtem Strom für den Elektroantrieb.
Durch vielseitige Berichte aus der Praxis soll diese Veranstaltung neue Impulse für bestehende und künftige Geschäftsmodelle aufzeigen und der Vernetzung sowie dem Austausch über Ideen anderer Marktpartner dienen. Eingeladen sind insbesondere Ansprechpartner für Mobilität und Geschäftsfeldentwicklung der Stadtwerke in NRW.
Die Online-Veranstaltung wird mit dem Tool „Zoom“ durchgeführt. Den entsprechenden Zugangslink für den virtuellen Raum erhalten Sie bei der Anmeldung und nochmal kurz vor Beginn der Veranstaltung.
ANMELDUNG
Hier geht's zur Anmeldung
Zeit
24.02.2021, 10:00 bis 12:15 Uhr
Ort
Online
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Moderator
Maximilian Winter, Energiewirtschaft Smart Energy, EnergieAgentur.NRW
10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Thematik
Dr. Eckehard Büscher, Netzwerk Energiewirtschaft – Smart Energy, EnergieAgentur.NRW
10.15 Uhr
E-Mobilität – Fördermöglichkeiten und Perspektiven für Stadtwerke
Johannes Thelen, Emissionsfreie Innenstadt, EnergieAgentur.NRW
10.35 Uhr
Ausbau der betrieblichen Ladeinfrastruktur bis 2023 - Eine Analyse des e-mobility Monitor 2020
Urs Neuhöffer, Geschäftsführer Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft mbH
10.55 Uhr
Pause
11.05 Uhr
Vorstellung verschiedener Ansätze von Stadtwerken
Elektromobilität als Enabler bei Flottenkunden
Sören Braun, Energiedienstleistungen, Betrieb Wärmeversorgung Stadtwerke Witten GmbH
Ladekonzepte für Gewerbekunden
Michelle Metze, Produktmanagerin im Bereich Mobilität, e-regio GmbH & Co.KG
Carsharing für Gewerbekunden
Johannes Engbruch, Controlling, Stadtwerke Greven GmbH
12.05 Uhr
Abschließende Fragerunde der vorgestellten Aktivitäten und Geschäftsmodelle
ca. 12.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Maximilian Winter M. Sc.
Energiewirtschaft Smart Energy
EnergieAgentur.NRW
0211 86642414
winter@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.