Mitte 2016 startete das Förderprogramm 433 „Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle“. Dieses vom BMWi finanzierte Programm unterstützt den Markteintritt für stationäre Mikro-KWK-Anlagen auf Brennstoffzellenbasis in neuen und bestehenden Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden mit einer elektrischen Leistung von 0,25 kWel bis 5 kWel. Der Festbetrag von 5.700 € hat sich dieses Jahr erhöht auf 6.800 €, zusätzlich gibt es anstelle von 450 € jetzt 550 € je 100 Wel des Gerätes. Derzeit betrifft das die Geräte der Hersteller Bosch (Buderus und Junkers), Home Power Solutions, Remeha, SenerTec, SOLIDpower, sunfire und Viessmann. Durch diese Staffelung erhalten alle Endkunden für ein Gerät mit z. B. 1,5 kWel 15.050 € und das kleinste erhältliche Gerät (0,3 kWel) noch 8.450 €. Bisher wurden über 15.500 Anträge bei der KfW gestellt. Daneben gibt es noch andere Vergünstigungen und Vergütung für den produzierten Storm und die Wärme.
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.