Information
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Der Bonus
Die FUELCELLBOXEN gehen nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb in den Besitz der Schule über.
Aufgrund der Corona-Pandemie ändert sich der Zeitplan wie folgt:
Wie sieht der Zeitplan aus? | |
---|---|
2. September 2019 | Aufruf zum NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2020 |
30. September 2019 | Anmeldeschluss für die Teilnahme |
2. Oktober 2019 | Versand der Aufgabenstellung per E-Mail |
16. Dezember 2019 |
Einsendeschluss für das Einreichen der Lösungen der Phase I. Nach Eingang der Lösungen werden bis zu 20 Teams mit einer FUELCELLBOX bedacht. |
25. September 2020 | Virtuelle Boxenübergabe. Der Versand der Boxen erfolgt auf dem Postweg. |
18. Dezember 2020 | Einsendeschluss für das Einreichen der Lösungen der Phase II zum Aufbau des Brennstoffzellen-Systems mit den in der FUELCELLBOX enthaltenen Komponenten. |
19. März 2021 | Preisverleihung und Präsentation* ausgewählter Arbeiten |
Foto: EnergieAgenur.NRW
Die Arbeiten werden nach folgenden Kriterien bewertet:
- Verständlichkeit der Lösung
- Praxistauglichkeit der umgesetzten Lösung/Anwendung
- Kreativität bei der Umsetzung
Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, der Herr Dr. Emonts (Forschungszentrum Jülich), Herr Seippel (Lehrer an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck), Herr Johnsen (GP JOULE), Frau Prof. Heinzel (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik Duisburg, ZBT) und Herr Dr. Baumann (EnergieAgentur.NRW) angehören.