Ein aufstrebendes Unternehmen mit Logistikaufgaben möchte zur Vereinfachung der Lagerhaltung einen neuen Gabelstapler mit innovativem Antrieb anschaffen. Da die herkömmlichen Modelle Nachteile aufweisen, wie hohe Emissionen (bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor) bzw. lange Standzeiten für das Aufladen von Akkus (bei reinen Elektrofahrzeugen), soll ein Gabelstapler mit moderner und innovativer PEM-Brennstoffzellen-Technologie zum Einsatz kommen - inklusive einer entsprechenden Wasserstoffinfrastruktur. Bei Erzeugung des Wasserstoffs aus regenerativen Energiequellen (z. B. Sonne oder Wind) entstehen beim Betrieb der Stapler außer Wasserdampf keine Emissionen.
Solche Stapler mit Brennstoffzellenantrieb werden derzeit noch nicht serienmäßig hergestellt. Die Fahrzeuge müssen aus den verschiedenen Einzelkomponenten (Wasserstoffspeicher, Brennstoffzelle, diverse Kabel/ Leitungen und Anschlussmaterialien sowie Elektromotor, Getriebe) zu einem funktionsfähigen System zusammengebaut werden. Zudem muss für den Betrieb der Stapler auch eine möglichst umweltfreundliche Wasserstoffversorgung errichtet werden, z. B. bestehend aus einem Solarmodul, einem Elektrolyseur, einem Wasserstoffspeicher und einer Zapfvorrichtung.
Als ersten Schritt hat das Unternehmen geplant, einen Gabelstapler im Modellmaßstab zu konstruieren und zu erproben. Bei der Recherche nach brauchbaren Lösungen stößt das Unternehmen auf die FUELCELLBOX, welche alle erforderlichen Komponenten enthält, die für das Projekt notwendig sind. Da das Unternehmen selbst aber weder Erfahrung mit dem Bau von Gabelstaplern, noch mit der Wasserstofftechnologie hat, möchte es die Aufgabe an einen kompetenten Partner übergeben. Können Sie, mit Hilfe der FUELCELLBOX, dem Unternehmen bei der Planung und Erstellung eines funktionierenden, hocheffizienten Brennstoffzellen-Gabelstaplers helfen, welcher für den Einsatzbereich in dem Unternehmen ausgelegt und optimiert ist?
Wie sah der Zeitplan aus?
12. September 2008
Anmeldeschluss für die Teilnahme
19. September 2008
Versand der Aufgabenstellung per E-Mail
19. Dezember 2008
EinsendeschlussPhase I
09. Februar 2009
Boxenübergabe* durch Wirtschaftsministerin Christa Thoben beim ZBT in Duisburg
8. Mai 2009
EinsendeschlussPhase II
22. Juni 2009
Abschlussveranstaltung* mit Wirtschaftsministerin Christa Thoben bei der Firma Hoppecke Batterien in Bad Wünneberg-Haaren
* Reisekosten konnten nicht übernommen werden.
Siegerehrung
Gruppenbild der Finalisten des FUELCELLBOX-Schülerwettbewerbs Runde 2008/2009.
Foto: Klaus Voit
Platz 1
Platz 1: Inda-Gymnasium Aachen, mit Patrick Emonts, Marc Mazur, Lehrer Herr Ewers, Uwe Küter (Geschäftsführer h-tec), Ministerin Christa Thoben und Dr. Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW). FUELCELLBOX-Schülerwettbewerb Runde 2008/2009.
Foto: Klaus Voit
Platz 2
Platz 2: Aloisiuskolleg, Gymnasium, Bonn, mit Benedikt Kolbinger, David Sohr, Andreas Kell, Lehrer Herr Servos, Uwe Küter (Geschäftsführer h-tec) Ministerin Christa Thoben und Dr. Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW). FUELCELLBOX-Schülerwettbewerb Runde 2008/2009.
Foto: Klaus Voit
Platz 4
Platz 4: Städtisches Gymnasium Bergkamen, mit Tristan Brückner, Alexander Klönne, Lehrer Herr Sparringa, Uwe Küter (Geschäftsführer h-tec) Ministerin Christa Thoben und Dr. Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW). FUELCELLBOX-Schülerwettbewerb Runde 2008/2009.
Foto: Klaus Voit
Platz 5
Platz 5: Albert-Einstein-Gymnasium, Duisburg, mit Lukas Zausch, Thorben Lang, Lehrer Herrr Brode, Uwe Küter (Geschäftsführer h-tec), Ministerin Christa Thoben und Dr. Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW). FUELCELLBOX-Schülerwettbewerb Runde 2008/2009.
Foto: Klaus Voit
Siegerteam des Live-Wettkampfes
Siegerteam des Live-Wettkampfes: Inda-Gymnasium Aachen, mit Patrick Emonts, Marc Mazur, Lehrer Herr Ewers, Dr. Marc Zoellner (Geschäftsführer Hoppecke Batterien), Uwe Küter (Geschäftsführer h-tec), Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW) und Ministerin Christa Thoben
Foto: Klaus Voit
Themen-Sponsoren des FUELCELLBOX-Schülerwettbewerbs Runde 2008/2009