Lehrerseminar 2015: Elektromobilität mit Wasserstoff
Am 9. März 2015 fand im Rahmen der Messe Energy Storage 2015 erstmalig ein Lehrerseminar zum Thema "Elektromobilität mit Wasserstoff" statt. Das Seminar im CCD Süd der Messe Düsseldorf richtete sich an Lehrer allgemeinbildender Schulen aller Fachrichtungen, die sich zum Thema Wasserstoff & Elektromobilität informieren wollten.
Momentaufnahme des Lehrerseminars 2015.
Foto: EnergieAgentur.NRWAuszug aus dem Programmtext: Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist die zukunftsfähige Gestaltung der Energiewirtschaft und der Mobilität. Infrastrukturen und Technologien sollen den Menschen im Alltag dienen, die begrenzten Ressourcen des Planeten berücksichtigen und die globalen Trends der Urbanisierung, des Bevölkerungswachstums und der daraus zu erwartenden wachsenden Nachfrage nach Energie und Mobilität vorausschauend aufgreifen. Die Wasserstofftechnologie besitzt das Potenzial, die erneuerbaren Energien vermehrt in den Verkehrssektor zu integrieren und ihn klimafreundlicher zu gestalten. Die Brennstoffzelle als Antriebstechnologie in Fahrzeugen resultiert darüber hinaus in einem lokal emissionsfreien und leisen Verkehr. Um die Wasserstoffmobilität Realität werden zu lassen, ist das Mitwirken aller Fachdisziplinen notwendig: Es werden branchenübergreifend Ingenieure und Techniker in Forschung, Produktion und Service bei den beteiligten Unternehmen gebraucht, Wirtschaftsfachleute zur Entwicklung von Finanzierungs- und Geschäftsmodellen, Sozialwissenschaftler zur Unterstützung bei der Entwicklung gesellschaftlich akzeptabler Lösungen, Naturwissenschaftler zur Optimierung von Produktionsprozessen und Materialeigenschaften, sowie Kommunikations- und Bildungsexperten zur Vermittlung der Vision und den Hintergründen der Wasserstoffmobilität.