Die Bundesnetzagentur hatte im Juli 2020 eine Bestandaufnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen mit Diskussion wichtiger Fragen veröffentlicht und in der Folge eine Konsultation durchgeführt, deren Ergebnisse sie am 11.11. zusammen mit einem Großteil der Eingaben veröffentlicht hat.
Einige Fragen sind in Fachkreisen durchaus umstritten und legen die Befassung des Parlaments nahe – insbesondere die Kontrolle und die Umlage der Kosten in der Anfangsphase des Aufbaus dieser neuen Infrastruktur.
Folgende Themen wurden behandelt:
- Regelungen zur Beimischung von Wasserstoff in Erdgasnetze
- Ausweitung der Nutzung von Wasserstoff in der Wirtschaft. H2-Netzszenarien
- Regulierungsbedarf für H2-Netze und Monopolfragen
- Umfang, Art und Entwicklung der H2-Netz-Regulierung. Erweiterung des Gasbegriffs im EnWG oder eigene H2-Regulierung?
- H2-Netzzugang und -ausbau. Einspeisevorrang und Investitionssicherheit
- Finanzierungsvarianten Kostenkontrolle
Dr. Thomas Kattenstein
Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität / Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 8664215
kattenstein@energieagentur.nrw
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.