Die Telekom hat im fränkischen Dettelbach ein weltweit wohl einmaliges Projekt gestartet. Zum ersten Mal wird ein Mobilfunk-Standort dauerhaft mit einer Brennstoffzelle betrieben, die mit Bio-Methanol gespeist wird. Der Vorteil der Brennstoffzelle im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor: Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle ist höher. Die Brennstoffzelle ist dank des Einsatzes von Bio-Methanol C02-neutral. Die Brennstoffzelle ist wartungsarm. Sie verursacht weder Lärm noch Vibrationen.
„Wir haben Brennstoffzellen bereits in der Vergangenheit für den Backup-Betrieb erprobt“, sagt Peter Fleischmann, Leiter Technologie Management PASM. „Wir wollen jetzt umweltfreundlich den Dauerbetrieb von Mobilfunk-Stationen ermöglichen. Immer dort, wo es keine oder noch keine Stromversorgung gibt. Mit HYREF haben wir einen Partner gefunden, der ein umweltfreundliches Brennstoff-Konzept in der richtigen Leistungsklasse bietet.“
Das Projekt wird von der Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM) mit Sitz in Münster und München durchgeführt. Die PASM stellt den störungs- und ausfallfreien Dauerbetrieb von Telekom-Anlagen sicher. Außerdem ist die PASM der Energieversorger des Konzerns in Deutschland. Die Brennstoffzelle wird von der Hertener Brennstoffzellen-Spezialist HYREF hergestellt.
Grafik: Deutsche Telekom
Dr. Thomas Kattenstein
Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität / Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 8664215
kattenstein@energieagentur.nrw
Dr.-Ing. Michael Weber
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 86642245
weber@energieagentur.nrw
XING
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Georg Grothues
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642292
grothues@energieagentur.nrw
XING
Dr.-Ing. Frank Koch
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0209 1672816
koch@energieagentur.nrw
Frederik Budschun
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642424
budschun@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.