Veröffentlichung: Europäische Ansätze für die Förderung der Akzeptanz erneuerbarer Energien
| EnergieAgentur.NRW |
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat als Thema nichts an Aktualität verloren. In Wissenschaft und Politik, auf kommunaler bis nationaler Ebene, wird darüber beraten, wie man die Bevölkerung bei der Umsetzung der Energiewende mitnehmen kann. Die Energiewende sozialverträglich zu gestalten, ist jedoch nicht nur eine deutsche Aufgabe. Auch in anderen Ländern werden diverse Maßnahmen diskutiert und erprobt.
Um in dieser Hinsicht vom europäischen Ausland zu lernen, lud die EnergieAgentur.NRW Ende letzten Jahres zu einem Workshop ein. Referentinnen und Referenten aus verschiedenen europäischen Ländern stellten Ansätze zur planerischen und finanziellen Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende vor. Die Veranstaltungsdokumentation kann ab sofort online heruntergeladen werden.
Die Veröffentlichung finden Sie hier.