Hilchenbach/Düsseldorf. Die Gemeinde Hilchenbach hat ihre Wärmeversorgung optimiert und spart damit jährlich 80 Prozent der bisherigen CO2-Belastung ein. Möglich macht dies eine moderne Heizzentrale mit 400 kW Holzschnitzelkessel, 50.000 Liter Pufferspeicher und dazugehörigem Lager, die den „Schulhügel“ in Hilchenbach beheizt.
Diese Zentrale erzeugt behagliche Wärme für die Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen in der Florenberg-Grundschule und deren angrenzender Turnhalle sowie für die Carl-Kraemer-Realschule und deren Turn- und Ballsporthalle. Das gut durchdachte und umweltfreundliche Nahwärmekonzept findet sogar eine Lösung für die Asche-Entsorgung: diese wird als Dünger auf der Obstwiese der Florenberg-Schule verstreut.
Das innovative Konzept wird deshalb im Mai zum Projekt des Monats der EnergieAgentur.NRW gekürt.
Ansprechpartnerin:
Pia Bogolowski, Fachgebiet: Erneuerbare Energien, Tel: 0211 86642-163, E-Mail: bogolowski@energieagentur.nrw
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.