Essen • Die SHK ist als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien der wichtigste Branchentreffpunkt des Jahres für Handwerk, Handel, Fachplaner, Architekten und Nutzer. Vom 10. bis 13. März 2020 präsentieren sich in der Messe Essen mehr als 570 Aussteller aus 18 Nationen. Die Verbindung von Wärme- und Stromerzeugung, auch mit erneuerbaren Ressourcen, und Energieeffizienz-Technologien werden auf dem Stand der EnergieAgentur.NRW in Halle 3 – Stand 3B54 dargestellt. Der „Wärmepumpen-Marktplatz NRW“, das Netzwerk „Photovoltaik NRW“, die „Aktion Holz+Pellets NRW“, die Kampagne „KWK.NRW“ und Expert/Innen für energetische Gebäudesanierung sind dabei.
www.energieagentur.nrw und www.shkessen.de
Die EnergieAgentur.NRW informiert über energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie über Möglichkeiten, entsprechende Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Mit Energiesparer NRW stellt sie ein Programm vor, mit dem energieeffiziente Häuser und die Nutzung von regenerativer Energie ausgezeichnet werden können. EnergieAgentur.NRW - Modernisierung und EnergieAgentur.NRW - Energiesparer
Das Heizen mit Holzpellets sorgt für wohlige und vor allem klimafreundliche Wärme in Haushalten und Gewerbeimmobilien. Die „Aktion Holz+Pellets“ unterstützt den Ausbau dieser erneuerbaren Heizmethode und informiert mit Partnerunternehmen über den Einsatz des Brennstoffes und der dazugehörigen Heiztechnik.
Aktion Holz+Pellets
Im Jahr 2018 wurden bundesweit durch etwa 1,71 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 46.000 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke über 44 Mrd. Kilowattstunden (kWh) klimafreundlicher Strom erzeugt. Damit trug Photovoltaik einen Anteil von 7 % zur deutschen Stromerzeugung bei. In NRW gab es in 2018 260.000 Anlagen mit 4.900 Megawattpeak. EnergieAgentur.NRW - Photovoltaik
Die Kampagne „KWK.NRW – Strom trifft Wärme“ wirbt gemeinsam mit 150 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen für den Ausbau der effizienten und klimafreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die KWK leistet wesentliche Beiträge zur Umsetzung der Energieversorgungsstrategie des Landes NRW und trägt maßgeblich zum Ressourcen- und Klimaschutz bei.
EnergieAgentur - KWK und kwk-fuer-nrw
Rückfragen der Medien
Uwe H. Burghardt M.A.
EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Telefon: (02 11) 8 66 42 - 13
Mobil: (0160) 746 18 55
E-Mail: burghardt@energieagentur.nrw