Seit der Entwicklung der weltweit ersten Qualitätsnorm wurde in Österreich der Grundstein für eine einheitliche Pelletqualität in Form des ENplus-Zertifizierungssystems gelegt. Dabei müssen Produzenten, Händler und Dienstleistungsanbieter, die sich zertifizieren wollen, ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem einführen, das durch externe Experten regelmäßig überprüft wird. Das Zertifikat stellt unter anderem sicher, dass zur Produktion nur chemisch unbehandelte Rohstoffe zum Einsatz kommen.
Tool „Firmen vor Ort“ bietet Orientierung für Immobilienbesitzer in NRW
Wie der österreichische Pelletverband berichtet, nutzt seit diesem Monat bereits das 1.000ste Unternehmen die Zertifizierung und sorgt so für eine Orientierung beim Pelletkauf. Platz 1 bei der Produktion zertifizierter Pellets belegt Deutschland. Dafür sorgen gut 170 Pelletproduzenten und -lieferanten, wovon drei Produzenten und gut 20 Händler in Nordrhein-Westfalen tätig sind. Welche dies sind, erfahren Immobilienbesitzer über das Tool "Firmen vor Ort" der Aktion Holz+Pellets. Alle notwendigen Informationen über die Normen und Zertifizierungen des Brennstoffs finden sich zudem in der Rubrik Wissen. Immobilienbesitzer, die planen, eine Pelletheizung einzusetzen, können des Weiteren noch bis zum Ende dieses Jahres das kostenlose Informationspaket der Aktion Holz+Pellets bestellen.
Pia Bogolowski M. A.
Themengebiet Biomasse
EnergieAgentur.NRW
0211 86642163
bogolowski@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.