Information
Animationen
Animation: Holzvergaser mit BHKW
Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW zeigt wie Holz effizient zur Energieproduktion eingesetzt werden kann. Anschaulich wird die energetische Nutzung des Energieträgers Holz mit Hilfe eines Holzvergasers mit angeschlossenem Blockheizkraftwerk dargestellt. Dabei werden durch Pyrolyse Gas und Wärme und anschließend mit Hilfe des BHKW Strom und Wärme produziert. Die so gewonnene Energie kann als Strom zum Eigenverbrauch benutzt oder eingespeist werden. Die durch das BHKW erzeugte Wärme wird im Film exemplarisch einem Nahwärmenetz zugeführt.
Animation: Biomasseheizkraftwerk mit ORC-Anlage
Der neue Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW erläutert anschaulich, wie aus holziger Biomasse in einem Biomasseheizkraftwerk Energie bereitgestellt werden kann. Es wird gezeigt, wie durch den dezentralen Ansatz des Heizkraftwerkes Wärme für ein lokales Nahwärmenetz und Strom für das öffentliche Leitungsnetz erzeugt werden. Kern der Stromerzeugung ist hier der sogenannte ORC-Prozess, bei dem die Restwärme der Verbrennung genutzt wird, um eine Turbine mithilfe eines verdampfenden Thermoöls anzutreiben.
Animation: Heizen mit Holzpellets
Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW erläutert, wie eine Pelletzentralheizung sowie ein Pelletkaminofen für wohlige Wärme in einem Einfamilienhaus sorgen.
Animation: Herstellung von Holzpellets
Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW veranschaulicht die Produktion von Holzpellets -- von der Anlieferung der Sägespäne bis zur Verladung der kleinen Presslinge in Silo-LKW.
Animation: Biogaserzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung
Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW erklärt die Erzeugung von Biogas in einer landwirtschaftlichen Biogasanlage. Der auf diese Weise erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist; die Wärme wird zur Beheizung benachbarter Gebäude sowie der Anlage selbst genutzt.
Biogasanlage mit Einspeisung ins Erdgasnetz
Der 3D-Animationsfilm der EnergieAgentur.NRW schließt thematisch an die Animation „Biogaserzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung“ an einer landwirtschaftlichen Biogasanlage an. Die Animation erläutert anschaulich, wie das produzierte Biogas technisch zu qualitativ hochwertigem Erdgas aufbereitet wird. Außerdem werden die Vorteile und die vielfältigen Nutzungswege dieses Bio-Erdgases, das in das in Deutschland flächendeckend vorhandene Erdgasnetz eingespeist wird, vorgestellt.
Frau Heike Frinken
Themengebietsleiterin Biomasse
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 86642297
frinken@energieagentur.nrw
Frau Pia Bogolowski
Nationaler & internationaler Klimaschutz, Netzwerk Außenwirtschaft & Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 86642423
bogolowski@energieagentur.nrw
Frau Isabel Kuna
Aktion Holzpellets
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 86642298
kuna@energieagentur.nrw
Frau Monika Löber
Themengebiet Biomasse, Aktion Holzpellets
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 86642241
loeber@energieagentur.nrw
www.aktion-holzpellets.de
Herr Dr. Petr Tluka
Themengebiet Biomasse
Telefon: 0211 86642217
tluka@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.