46 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien
Im Vergleich zum 2019 ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch um fast vier Prozent gestiegen.
Foto: PixabayRund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen die Zahlen im Jahr 2019 bei rund 16 Prozent EE-Anteil am Stromverbrauch. An erster Stelle bei der bundesweiten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in 2020 lag die Windenergienutzung im Binnenland mit rund 19 Prozent. Dann folgten Photovoltaik und Biomasse mit jeweils rund neun Prozent, die Windstromerzeugung auf See mit fünf Prozent und die Wasserkraft mit vier Prozent. Damit waren die erneuerbaren Energien erneut bundesweit der wichtigste Stromerzeuger.
Wirtschaftlich oder unwirtschaftlich? Das ist für Projektierer und Betreiber von Biogasanlagen nach der Novelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) die drängende Frage. Um gemeinsam Antworten darauf zu finden,hat die EnergieAgentur.NR...
Die kürzlich beschlossenen Änderungen im EEG 2021 haben weitreichende Folgen auf die Biogasbranche. Daher beschäftigt sich die diesjährige 22. NRW-Biogastagung, diesmal rein online, in einem ersten Block mit den Änderungen und Auswirkungen für Biogas...
Seit 1. Januar 2021 gilt die „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen“ (BEG Einzelmaßnahmen), die entsprechenden Teile aus dem Marktanreizprogramm (MAP), dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm, dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) u...
Der erste Spatenstich für eine Biogas-Tankstelle im Kölner Norden ist gleichzeitig Auftakt für eine Kooperation zwischen den Abfallwirtschaftsbetrieben der Stadt Köln (AWB), der AVG Kompostierung GmbH (AVG), der GVG Rhein-Erft, der Remondis Rheinland...