Vor über 20 Jahren trat am 1. April 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und schaffte den Rahmen für einen enormen Ausbau der erneuerbaren Energien im deutschen Stromsektor. Pünktlich mit dem Vergütungsende der ersten EEG-geförderten Anlagen legt der Gesetzgeber jetzt die mittlerweile fünfte umfassende Überarbeitung des EEG vor. Neben den langerwarteten Regelungen zur Zukunft von über 20 Jahre alten Anlagen enthält das Gesetz eine Reihe von Regelungen, welche die weitere Marktintegration der erneuerbaren Energien anreizen sollen. Das Gesetz wurde am 17. Dezember 2020 im Bundestag verabschiedet und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.
Lisa Conrads und Jonas Klamka stellen die wichtigsten Änderungen für die Windenergie an Land, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserkraft in einem neuen Fachbeitrag auf dem Blog ErneuerbareEnergien.NRW vor.
Dipl.-Kauffrau (FH) Lisa Conrads
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
EnergieAgentur.NRW
0211 86642278
conrads@energieagentur.nrw
XING
Jonas Klamka
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
EnergieAgentur.NRW
0211 - 86642167
Klamka@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.