Am 12.7.2019 hat der Landtag NRW den Änderungen des Landesentwicklungsplans zugestimmt, nachdem diese den Wirtschaftsausschuss passiert hatten. Ziel des geänderten Landesentwicklungsplans ist die Stärkung der kommunalen Planungshoheit und die Steigerung der Akzeptanz für die erneuerbaren Energien. Neben Änderungen, unter anderem im Bereich der Siedlungsentwicklung, enthält er auch neue Vorgaben für die Solar- und Windenergie. So wurde die in der Öffentlichkeit vielfach diskutierte Abstandsregelung von 1.500 Metern eingeführt.
Auf dem Blog ErneuerbareEnergien.NRW stellt Pia Dagasan die Änderungen für die Solar- und Windenergie vor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.
Meldung vom 25.11.2019
Nicht nur in Nordrhein-Westfalen erlebt die Windenergiebranche aktuell stürmische Zeiten und steht vor großen Aufgaben. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung, das 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung sowie der damit verbundene notwendige Ausbau d...
mehr
Meldung vom 15.11.2019
Dem Platzbedarf für den Ausbau der erneuerbaren Energien steht das Ziel entgegen, künftig in Deutschland weniger neue Flächen zu bebauen. Eine Lösung wäre daher, Windenergie und PV auf einer gemeinsamen Fläche zu nutzen. Obwohl das technisch bereits ...
mehr
Meldung vom 15.10.2019
Die Energiewende und somit die Planung von Erneuerbare-Energie-Anlagen wirft bei den Beteiligten unterschiedliche Fragen auf und nicht immer sind alle einer Meinung. Durch unterschiedliche Ansichten und Interessen der jeweiligen Akteure kann es schne...
mehr
Meldung vom 26.09.2019
In Diskussionen zum Ausbau der Windenergie taucht immer wieder das Thema Abstand auf. Viele Menschen fragen sich, wie weit Windenergieanlagen von Gebäuden entfernt stehen müssen. Gibt es eine feste Abstandsvorgabe oder wonach bemisst sich der erforde...
mehr
Meldung vom 09.07.2019
Bevor ein Windenergievorhaben genehmigt werden kann, muss nachgewiesen werden, dass die Anlagen keine unzulässigen Auswirkungen auf ihre Umwelt haben. Bei größeren Windparks ist in vielen Fällen eine umfangreiche Prüfung unter Beteiligung der Öffentl...
mehr
zurück
weiter