CO2-Bilanzierung, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Stadtentwicklung unter Klimaschutzaspekten – alles Aufgaben für Klimaschutzmanager/-innen. Sie geben die notwendige Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der Ziele und erarbeiten entsprechende Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger. Nicht zuletzt handelt es sich hierbei um eine Schnittstelle zwischen Kommune, Bürgern und ansässigen Unter-nehmen. Klimaschutzmanager/-innen sollten ein funktionierendes Netzwerk innerhalb der Verwaltung aufbauen.
Das notwendige Handwerkszeug bekommen Sie mit unserem dreitägigen Fortbildungs-Lehrgang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie strategisch von vorhandenen Netzwerken profitieren, welche Finanzierungsmöglichkeiten von EU, Bund und Land zu erwarten sind, aber auch wie Sie Ihre Bürger mitnehmen und einbinden können.
Programm
Hier geht's zum ausführlichen Veranstaltungsprogramm (PDF).
Anmeldung
Hier geht's zur Online-Anmeldung.
Zeit
26.11.2019 - 28.11.2019, 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort
BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Gebühr
520,00 €
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem BEW
Michael Müller
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642286
michael.mueller@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.