Donnerstag, 16. November 2017
9:30 Uhr
Beginn/Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung
Stefan Prott, Netzwerk Wasserkraft, EnergieAgentur.NRW, Bad Sassendorf
10:10 Uhr
Grußwort
Dr. Arne Dahlhoff, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW (VBZL), Bad Sassendorf
10:15 Uhr
Grußwort
Tobias Zöllner, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE), Düsseldorf
10:25 Uhr
Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem telemetrischen Aal-Monitoring des Landes NRW
Dr. Detlev Ingendahl, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV), Düsseldorf
11:05 Uhr
Fische vor Wasserkraftanlagen: Verhaltensanalyse, Schutzmaßnahmen, Ableitung
Dr. Andreas Hoffmann, Büro für Umweltplanung, Gewässermanagement und Fischerei (BuGeFi), Bielefeld
11:45 Uhr
Fischliftschleuse nach dem System „Der Wasserwirt“
Bernhard Monai, Der Wasserwirt - Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Büro für Forschung und Entwicklung, Straßburg, Österreich
12:15 Uhr
Fragen & Diskussion
12:30 Uhr
Mittagspause
im Casino des VBZL Haus Düsse
In der Mittagspause kann die Energielehrschau besichtigt werden.
13:30 Uhr
Durchgängigkeit herstellen – kostengünstig und wirtschaftlich auf kleinstem Raum - durchdachte Lösungen für sicheren Fischauf- und -abstieg
Frank Schiwietz, Rehart GmbH, Ehingen
14:00 Uhr
Nutzung kleiner Wasserkraftpotenziale - StECon-Infra
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu), Universität Siegen, Siegen
14:30 Uhr
Fluss-Strom plus - aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zur energetischen Nutzung aus der fließenden Welle durch Flusswasserkraftanlagen
Mario Spiewack, ZPVP Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation GmbH, Experimentelle Fabrik, Magdeburg
15:00 Uhr
Fragen & Diskussion
15:15 Uhr
Das fischereiliche Management an den Talsperren des Ruhrverbands
Markus Kühlmann, Abteilung Flussgebietsmanagement, Ruhrverband, Möhnesee
15:45 Uhr
Wärmeenergetische Nutzung von Fließgewässern
Steve Borchardt, TU Darmstadt, Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik, Darmstadt
16:15 Uhr
Fragen & Diskussion
16:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Lars Ole Daub, Netzwerk Wasserkraft, EnergieAgentur.NRW, Bad Sassendorf
16:40 Uhr
Ausklang bei Kaffee und Kuchen
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung