Auszeichnung des Projektes FUELCELLBOX NRW als 279. Schritt der KlimaExpo.NRW. Dr. Frank-Michael Baumann, Dr.-Ing. Heinrich Dornbusch, Staatssekretär Christoph Dammermann, Ove Petersen, Henning Joswig (Innogy)
Foto: EnergieAgentur.NRW, eventfotograf.inAufgrund des positiven Beitrags zum Klima- und Ressourcenschutz hat die KlimaExpo.NRW den FUELCELLBOX-Wettbewerb in die Riege ihrer qualifizierten Projekte aufgenommen. Die KlimaExpo.NRW hat die Aufgabe, bis 2022 in 1.000 Schritten das technologische und wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens im Bereich Klimaschutz zu präsentieren. Im Rahmen eines Pressetermins auf der Energy Storage Europe hat Dr. Heinrich Dornbusch, Vorsitzender Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW, die „Wir sind dabei“-Urkunde an Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW und Herrn Ove Petersen, Geschäftsführer von GP JOULE übergeben.
Die KlimaExpo.NRW ist eine Initiative der NRW-Landesregierung. Der industrielle Wandel in Nordrhein-Westfalen setzt auf Innovation, Bildung und Klimaschutz. Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele gehören dabei zu den wichtigsten Herausforderungen. Diese zu bewältigen liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Als Konsequenz hat sich Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland verbindliche Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen. Diese soll das technologische und wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens in diesem Bereich präsentieren. Sie ist zugleich Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW und das nicht nur an einem Ort und an einem Tag, sondern landesweit und das bis 2022. Die KlimaExpo.NRW möchte erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene verständlich und erfahrbar machen und dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz fördern.
Meldung vom 20.04.2018
Der Deutsche Mobilitätspreis 2018 geht in die dritte Runde: In der Best-Practice-Phase des Wettbewerbs werden unter dem Motto „Intelligent unterwegs - Innovationen für eine nachhaltige Mobilität“ ab sofort zehn Leuchtturmprojekte gesucht, die mit Hil...
mehr
Meldung vom 20.04.2018
Alles neu bei KommEN NRW: Die Online-Projekt-Datenbank mit Praxisbeispielen zu den Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien aus den nordrhein-westfälischen Kommunen hat ein neues Design bekommen. Übersichtlicher und besser ...
mehr
Meldung vom 20.04.2018
Laut dem mexikanischen Energieminister Pedro Joaquín Coldwell gehört Mexiko zu den zehn attraktivsten Ländern mit den höchsten Investitionen im Bereich erneuerbare Energien. In dieser Woche wurde bekannt, dass das Land rund 1,3 Milliarden USD ...
mehr
Meldung vom 19.04.2018
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „innovation & energie“ der EnergieAgentur.NRW ist erschienen. Die Ausgabe 2/2018 widmet sich dem Thema „Nah- und Fernwärme in NRW“, blickt aber auch über den Tellerrand, wenn über die Wärmewende in Dänemark infor...
mehr
Meldung vom 19.04.2018
Das auf drei Jahre ausgelegte „Regional Industry Tie-up“ (RIT) Programm bietet deutschen Unternehmen eine Möglichkeit, durch finanzielle und beratende Unterstützung Partner in Japan, z.B. für den Markteintritt oder auch für Forschungskooperationen, z...
mehr
Meldung vom 18.04.2018
Ein Gremium bestehend aus Experten des Netzwerks Netze und Speicher, hat das Paper „Sektorenkopplung als Herausforderung und Chance für das Energieland NRW“ veröffentlicht:
NRW als Energieland steht vor der Herausforderung, sich angesichts der for...
mehr
Meldung vom 18.04.2018
Für den 31. August 2018 hat das brasilianische Ministerium für Bergbau und Energie (MME) eine großangelegte Ausschreibung des Typs A-6 angekündigt. Die nationale Energiebehörde (EPE) bei der Ausschreibung unterstützend auftreten.
In der Ausschreib...
mehr
Meldung vom 18.04.2018
Sind Sie überzeugt von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Energiesystems? Leisten Sie oder Ihr Unternehmen/Organisation einen erfolgreichen Beitrag für die Umsetzung der Energiewende? Möchten Sie Ihren Beitrag bekannt machen und Vorbild für andere ...
mehr
Meldung vom 18.04.2018
Die Bauarbeiten für die Verlegung der Leitungen sind abgeschlossen, jetzt startet die Inbetriebnahme: Der Düsseldorfer Hauptbahnhof wird an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Düsseldorf angeschlossen. Nach Berechnungen der Stadtwerke werden durch...
mehr
Meldung vom 18.04.2018
Die Bundesnetzagentur hat heute die zweite Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die erste Ausschreibung für innovative KWK-Systeme für den Gebotstermin 1. Juni 2018 eröffnet.
"Wir hoffen, dass sich der Erfolg der letzten A...
mehr