Die EnergieAgentur.NRW präsentiert innovative Energienutzung unter und über Wasser auf der „boot“ 2018 in Halle 4 Stand C 02.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmannJachten im Gegenwert eines Einfamilienhauses mit Photovoltaikdächern zur Eigenstromversorgung und sechs U-Boote der Bundesmarine mit Brennstoffzellenhybridantrieb. Die Nutzung erneuerbarer Energietechnologien kommt auch im maritimen Bereich voran. Daher ist die EnergieAgentur.NRW auf dem Gemeinschaftsstand der Deutschen Meeresstiftung „Love your Ocean“ in Halle 4 Stand C 02 auf der „boot“ vom 20.1. bis 28.1.2018 in der Messe Düsseldorf präsent.
Tägliche Workshops auf dem „EnergieAutarkboot“
Die EnergieAgentur.NRW berät dort auf einem Hausboot zu den Themen Kleinwindkraft, Photovoltaik, Stromspeicher und Wasserstoff. Diese Technologien machen ein Boot autark, um mehrere Wochen auf dem Meer unterwegs sein zu können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auf den Verbrennungsmotor kann gänzlich verzichtet werden, da ein Elektromotor als Antrieb bei gleicher Leistung wesentlich effizienter und naturverträglicher ist.
Auf dem „EnergieAutarkboot“ finden täglich Workshops zu den Themen Kleinwindkraft, Photovoltaik und Stromspeicher statt. All diese Technologien können auch an Land angewendet werden. Wenn ein gut gedämmtes Haus mit einer Photovoltaikanlage, einem Stromspeicher und einer Wärmepumpe ausgerüstet ist, können unter günstigen Bedingungen Autarkiegrade von bis zu 80% erreicht werden. Ein Elektroauto kann mit seinem Stromspeicher in dieses System integriert und mit dem Strom aus der Photovoltaikanlage über Nacht tagesfahrtüchtig werden.